Oleg Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 habe nächste Woche Vortrag, brauche dringend Information zum Thema "Spezialisierung/Generalisierung im ER Modell" und was heißt "Transformierte Beziehungstypen". Bitte, wer kann mir dabei helfen?
Amstelchen Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 [...] Die Spezialisierung / Generalisierung mittels "is-a"-Relationship Bei der Spezialisierung wird ein Entity1) als Teilmenge einer anderen Entity deklariert, wobei sich die Teilmenge (spezialisierte Menge) durch besondere Eigenschaften (spezielle Attribute und/oder Relationships) gegenüber der übergeordneten (generalisierten Menge) auszeichnet. Da es sich bei einem Einzelobjekt einer spezialisierten Menge um dasselbe Einzelobjekt der generalisierten Menge handelt, gelten alle Eigenschaften – insbesondere die Identifikation - und alle Beziehungen des generalisierten Einzelobjektes auch für das spezialisierte Einzelobjekt. Das Relationship Spezialisierung/Generalisierung wird durch "is-a" / "can-be" beschrieben. Für "is-a" wird gelegentlich auch "a-kind-of" benutzt. Es handelt sich hierbei um ein 1:c-Relationship. Beispiel zur "is-a"-relationship: Dackel is-a Hund und in anderer Leserichtung: Hund can-be Dackel [...] unter beziehungstyp verstehe ich eigentlich sowas wie 1:1-, 1:n- und n:m beziehungen. was in diesem zusammenhang die transformation bedeutet, entzieht sich meines wissens. s'Amstel
dimikar Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Wiki finde ich einfach Klasse. Auch wenn unter dem Begriff "Transformierte Beziehungstypen" kein Entrag existiert. Den Transformations-Begriff allein habe ich allerdings in der Praxis im Bezug auf Migration oder Konstruktion von Datensichten gehört. Das bedeutet auch so was wie austauschen oder umbauen von etwas. Migration Es gibt die ursprüngliche Daten die exportiert werden. Dann werden diese durch bestimmte Regeln transformiert und anschliessend importiert. Diese zwischenschicht nennt sich transformierende Schicht. Die Beziehungstypen in dieser Schicht nennt man dann vielleicht "Transformierte Beziehungstypen" ? Datensichten (Views) Da wird das Modell für die darzustellenden Sichten so umgebaut dass nur diese Informationen sichtbar sind die auch nur benötigt werden. Es können mehrere Tabellen in einer Beziehung stehen. Diese Beziehungen in den Sichten können dann ganz anders sein als die tatsächliche Tabellenbeziehungen. In beiden Fällen passiert in der Regel ein so genanntes Flachkloppfen des Datenmodells. zB. es werden n:m Beziehungen kompett aufgelöst oder 1:n zu 1:c umgewandelt usw. Nur so als Anregung fürs weitere Suchen. Grüße Dimikar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden