Veröffentlicht 10. Dezember 200519 j Von einer Parallelschaltung sind folgende Werte bekannt: R1 = 2 kOhm, R2 = 6 kOhm, angelegte Spannung U = 120 V Durch die Schaltung soll ein Strom von I = 0,1 A fließen. Berechnen Sie den Gesamtwiderstand der Schaltung und den erforderlichen Widerstand R3. Wer weiß wie das geht? Ich komm da echt nicht weiter :confused:
10. Dezember 200519 j Also wenn ich meinen Unterlagen vertrauen kann dann sollte das so gehen. Da U überall gleich: I1 = 120V / 2kOhm = 120V / 2000 Ohm = 0,06 A I2 = 120V / 6kOhm = 120V / 6000 Ohm = 0,02 A Igesamt = I1 + I2 + I3 I3 = Igesamt – I1 – I2 = 0,1 A – 0,06 A – 0,02 A = 0,02 A R3 = U / I3 = 120V / 0,02 A = 6000Ohm = 6kOhm 1/Rgesamt = 1/R1 + 1/R2 +1/R3
10. Dezember 200519 j Autor Danke! Noch eine Frage: Was hast du bei Rgesamt raus? Würd das gerne mit meinem Ergebnis vergleichen
10. Dezember 200519 j Am besten du schreibst dein Ergebnis hier hin dann kann ich dir sagen ob ich das gleiche Raus habe. Vielleicht noch mit Rechenweg damit man bei Fehlern schauen kann wo es her kommt.
10. Dezember 200519 j Autor Also, ich habs so gemacht: Rges = 1/2 + 1/6 + 1/6 = 0,83 Kommt mir irgendwie so vor als wäre das falsch
10. Dezember 200519 j Na dann schaue dir noch mal in deinem Formelwerk die Berechnung vom Gesamtwiderstand an. Bei Gesamtwiderstand der Parallelschaltung müsste da in etwa so was stehen. 1/Rges = 1/R1 +1/R2 + … + 1/Rn Das bedeutet das du immer den Kerwert des Widerstandes nehmen musst. Also du solltes in etwa so was da stehen haben. 1/Rges = 1/6 + 1/6 + 1/2
10. Dezember 200519 j Autor So hab ich's doch da stehen. Nur in einer anderen Reihenfolge. Ich bin verwirrt :floet:
10. Dezember 200519 j Na wenn du jetzt noch 1/0,83 Ausrechnest dann kommst du auf einen Wert von 1,204819277 kOhm das sollte das Ergebnis sein. Wie schon geschrieben du musst bei allen Werten den Kerwert bilden auch beim Ergebnis.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.