Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parallelschaltung aus 3 Widerständen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Von einer Parallelschaltung sind folgende Werte bekannt: R1 = 2 kOhm, R2 = 6 kOhm, angelegte Spannung U = 120 V

Durch die Schaltung soll ein Strom von I = 0,1 A fließen.

Berechnen Sie den Gesamtwiderstand der Schaltung und den erforderlichen Widerstand R3.

Wer weiß wie das geht? Ich komm da echt nicht weiter :confused:

Also wenn ich meinen Unterlagen vertrauen kann dann sollte das so gehen.

Da U überall gleich:

I1 = 120V / 2kOhm = 120V / 2000 Ohm = 0,06 A

I2 = 120V / 6kOhm = 120V / 6000 Ohm = 0,02 A

Igesamt = I1 + I2 + I3

I3 = Igesamt – I1 – I2 = 0,1 A – 0,06 A – 0,02 A = 0,02 A

R3 = U / I3 = 120V / 0,02 A = 6000Ohm = 6kOhm

1/Rgesamt = 1/R1 + 1/R2 +1/R3

Na dann schaue dir noch mal in deinem Formelwerk die Berechnung vom Gesamtwiderstand an. Bei Gesamtwiderstand der Parallelschaltung müsste da in etwa so was stehen.

1/Rges = 1/R1 +1/R2 + … + 1/Rn

Das bedeutet das du immer den Kerwert des Widerstandes nehmen musst. Also du solltes in etwa so was da stehen haben.

1/Rges = 1/6 + 1/6 + 1/2

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.