volker81 Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 Bräuchte mal Aufklärung... Was ist der Sinn von DDR2-Speicher mit 533, 667 oder sogar 1066er Taktung? Die aktuellen Intel (Sockel775) CPUs laufen immer noch mit FSB800 (200MHz) und somit ist der DDR1 PC3200-Speicher ja völlig ausreichend. Beim übertakten kann man den FSB auf 250-266MHz erhöhen, womit gute PC3200-Speicherbausteine auch keine Probleme haben. Opterons haben nen FSB von 1000Mhz, unterstützen aber keinen DDR2-Speicher. Wo ist dann der Sinn des ganzen?
Eye-Q Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 Zu diesem Thema empfehle ich z.B. den Artikel zu DDR-SDRAM bei der wikipedia. Außerdem ist ein Vergleich des FSBs vom P4 und dem Hypertransport-Takt (nicht FSB, einen "FSB" in dem Sinne gibt es beim Athlon 64 nicht mehr) des Athlon 64 vollkommen abwegig weil die beiden unterschiedlich arbeiten. Beim P4 ist der Speicher an der Northbridge angebunden, während beim Athlon 64 der Speichercontroller in der CPU sitzt. Somit müssen Daten die vom RAM zur CPU gelangen sollen nicht den Umweg über die Northbridge machen sondern gelangen direkt zur CPU.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden