Zum Inhalt springen

programm zum löschen von 0 kb dateien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich möchte ein programm schreiben das einen bestimmten ordner nach dateien durchsucht die 0kb speicher nehmen. diese dateien sollen dann gelöscht werden. kann mir da jemand weiterhelfen?

geht doch über ne if schleife... oder? muss ich die dateien irgendwie vorher einlesen?

Geschrieben

Zum Einen wirst du mit if-Anweisungen keine Schleifen erzeugen können, da eine if-Anweisung nur einmal durchlaufen wird. Es sei denn, deine if-Anweisung liegt innerhalb einer echten Schleife (wahrscheinlich meintest du das auch?).

Zum Anderen findest du zum Beispiel hier einen weiteren Thread bezüglich dem Durchsuchen von Verzeichnissen. Weitere findest du sicherlich auch hier.

Bevor du Fragen stellst, die erfordern, dass wir deine Probleme lösen, versuche mal Folgendes:

Werde dir erst im Klaren was du machen möchtest. (Ok, das wissen wir nun.) Anschließend versuche mal selbst heraus zu finden, wie du dein Ziel erreichen kannst. Stelle keine Mutmaßungen an, die von einem von uns bestätigt oder dementiert werden müssen. Lass dir erst von uns helfen, wenn du wirklich auf konkrete Hürden stößt, an denen du nicht selbst weiter kommst.

Wenn dir das weiter hilft, lege nicht gleich los mit dem Programmieren, sondern "male" dir die Abläufe deines Programms erst auf ein Stück Papier auf. Egal ob UML-gültiges Struktogramm oder Pseudo-Diagramm... Überlege dir mal wirklich: Was muss passieren, wenn dein Programm ein Verzeichnis durchsucht? Wie muss das passieren? Und was muss passieren, wenn es in diesem Verzeichnis eine Datei findet, was wenn es ein weiteres Verzeichnis ist? Was wenn...?

So lernst du besser programmieren. Glaube mir.

Wenn du an einen Punkt ankommst, an dem du merkst, du hast dich wirklich verzettelt, dann kannst du immernoch hier fragen. Dann helfen wir dir auch total gerne. Dafür ist ja dieses Forum da.

Aber alles ohne eigene Vorarbeit uns zu überlassen schadet dir selbst mehr als es dir nutzt.

(Nimm das nicht persönlich. Das ist viel eher ein guter freundschaftlicher Rat als eine Standpauke.)

Viel Erfolg beim Tüfteln! Du schaffst das, ganz sicher.

Und wie gesagt - wenn du auf echte Probleme stößt, dann kannst du ja immernoch fragen...

Beste Grüße,

Arvid.

Geschrieben

Servus,

warum machst Du es nicht einfach so, wie ar-sch.de gesagt hat, dann brauchst Du mit solchen Fragen nicht kommen.

Was willst Du in ein Array einlesen? Warum?

Also, erst mal Gedanken über das Teil machen und mit sinnvollen Fragen hier wieder aufschlagen.

Peter

Geschrieben

@ar-sch.de und kingofbrain: Laßt das doch als Sticky posten. Wäre ein bißchen aufwendig, daß jedem von vorne zu erklären.

Zurück zum Problem. Wie kingofbrain schon sagte: Wieso als Array? Falls Du nicht weißt, was Streams sind, lies Dir das entsprechende Kapitel in 'Java ist auch eine Insel' oder einem anderen Java-Buch durch.

Mit einem File-Objekt erhältst Du eine Referenz auf ein Objekt im Dateisystem. Falls es sich um eine Datei handelt kannst Du einen Reader oder einen InputStream anfordern. Falls der nichts enthält, kannst Du Dir sicher sein, das nichts in der Datei steht.

Geschrieben
Du wirst die Dateien einlesen müssen, denn die Klasse File bietet keine Methode an, die Dir die Größe des referenzierten Dateiobjekts liefert.
Und wofür ist dann die length() Methode?

public long length()

Returns the length of the file denoted by this abstract pathname. The return value is unspecified if this pathname denotes a directory.

Returns:

The length, in bytes, of the file denoted by this abstract pathname, or 0L if the file does not exist

Geschrieben
Und wofür ist dann die length() Methode?

Ähm. Ja. OK...

:floet:

Man lernt nie aus.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Da sieht man mal, wie wichtig es ist, die API auf eigene Faust zu erkunden und sich nicht auf Halbwahrheiten von irgendwelchen Forenmitgliedern zu verlassen

:hells:

Geschrieben

Du gehst einfach die Ordner rekursiv durch und öffnest jede Datei mit nem FileReader, wenn schon beim ersten mal lesen "-1" zurück kommt weist du das die Datei leer ist. Dann kannst du sie mit der Klasse File löschen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...