scoovie Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo, ich hab folgendes Script geschrieben, um zu prüfen, ob Netzlaufwerke gemappt und bereit sind: 'Hier ist Pfad und Dateiname der Status-Datei anzupassen logfilename = "C:\Netz-Laufwerke" 'Variablen für Fehlermessage errmessage = "Folgende Netzlaufwerke sind nicht verbunden: " error = false 'Timeout in Sekunden (sollte das Skript länger als xx Sekunden ausgeführt werden z.B. durch Endlosschleife, wird das Skript abgebrochen) wscript.timeout = 180 set FileSystemObject = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") set drives = FileSystemObject.Drives for each drive in drives if drive.DriveType = 3 then 'DriveType 3 = Netzlaufwerk if drive.IsReady = false then 'wenn Laufwerk nicht bereit ist error = true errmessage = errmessage & drive.DriveLetter & ":\ " end if end if next 'Statusdatei für BB schreiben set textstream = FileSystemObject.CreateTextFile(logfilename, true) if error = true then textstream.WriteLine("red " & date & " " & time & "-> " & errmessage) textstream.Close else textstream.WriteLine("green " & date & " " & time & "-> Alle Netzlaufwerke verbunden") textstream.Close end if Was meines Erachtens nach nicht geprüft wird, ist ob ein Lesezugriff möglich ist. Dies ist wichtig für das Skript, da Windows ja anscheinend die Eigenheit besitzt, ab und zu Benutzernamen und Kennwörter für seine Mappings zu "vergessen" - dies soll mit dem Skript eben erkannt werden. Wie kann ich eurer Meinung nach mit diesem Skript noch rauskriegen, ob ein lesender Zugriff möglich ist, ohne auf jedem gemappten Laufwerk eine Dummy-Datei ablegen zu müssen ? Vielen Dank im Voraus !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden