Zum Inhalt springen

Rechner im Suchpfad hinzufügen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin!

Ich möchte mir ("Administrator") (pc01) vollzugriffs (schreiben, lesenen, ausführen, etc.) Rechte auf einer Festplatte auf pc02 erteilen (Festplatte, Eigenschaften, Sicherheit, Hinzufügen, Pfade:).

Da wo steht, "Geben Sie an, wo gesucht werden soll" taucht nur "pc02" auf.

Wie kann ich in diese Liste meinen "pc01" hinzufügen.....?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Geschrieben

Da wo steht, "Geben Sie an, wo gesucht werden soll" taucht nur "pc02" auf.

Wie kann ich in diese Liste meinen "pc01" hinzufügen.....?

???

Ich denk du willst Rechte auf pc02 vergeben? und nicht auf 01? Warum soll dasn 01 in der Liste auftauchen?

DAvon mal abgesehen:

01 tacuht vermutlich nciht auf, wel der Rechner sich nicht selber im Netz such (soweit ich weiß; wär ja unsinn)

Geschrieben

der admin auf pc01 soll auf einer partition von pc02 vollzugriff (bzw. schreiben, löschen, lesen, ausführen, .... dürfen) haben.

ich könnte ja sagen das "Jeder" alles darf, dann könnten aber andere "normale" Benutzer im Netz auch die dateien, die über netzlaufwerke freigeben werden, löschen oder ändern, oder mist raufkopieren (die sollen ja nur lesen und ausführen dürfen).

Geschrieben
der admin auf pc01 soll auf einer partition von pc02 vollzugriff (bzw. schreiben, löschen, lesen, ausführen, .... dürfen) haben.

So wie Du es beschreibst, geht es nur in einer Domaene.

Arbeitsgruppen kennen nur lokale User, keine User eines anderen Systems.

Was verwendest Du?

Arbeitsgruppe oder Domaene?

Geschrieben

Nein, geht es nicht, da in einer Arbeitsgruppe jeder Rechner seine eigene Benutzerverwaltung betreibt. Eine Rechnerübergreifende Nutzerverwaltung ist nur in einer Domäne möglich.

Lies die Arbeitsgruppen-FAQ, dort ist dein Problem behandelt.

Geschrieben

ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem verstanden habe,

aber wenn du von Rechner1 mit Vollzugriff auf die Partitionen von Rechner2

zugreifen möchtest, gib auf beiden PC's dem Administrator das gleiche

Kennwort.

Dann kannst du auf PC1 die Partitionen von PC2 als Netzlaufwerk

verbinden. Die Freigabenamen sind dann die Laufwerksbuchstaben, gefolgt

von einem $

also z.B. auf PC1 ausführen :

start -> ausführen -> cmd (enter) -> net use x: \\IP-Adresse-PC2\c$

Falls Probleme auftreten prüf deine Firewalleinstellungen

Geschrieben
Dann kannst du auf PC1 die Partitionen von PC2 als Netzlaufwerk

verbinden. Die Freigabenamen sind dann die Laufwerksbuchstaben, gefolgt

von einem $

Das sind die administrativen Freigaben, die ein NT-artiges System standardmässig einrichtet. Mit dem Admin-Passwort hat man damit Vollzugriff auf alle Partitionen. Diese Freigaben sind nicht, ich wiederhole nochmal: nicht für das normale Arbeiten vorgesehen.

Auf diese Freigaben haben nur Admins Zugriff, für normale User sind sie gesperrt.

Für Userzugriffe erstellt man gezielte Ordnerfreigaben. Oder sollen dir alle User im Windows-Systemverzeichnis rumpfuschen dürfen?

Geschrieben
Für Userzugriffe erstellt man gezielte Ordnerfreigaben. Oder sollen dir alle User im Windows-Systemverzeichnis rumpfuschen dürfen?

Ich denke nicht, dass er Usern diese Freigabe bereitstellen möchte.

Ich möchte mir ("Administrator") (pc01) vollzugriffs (schreiben, lesenen, ausführen, etc.) Rechte auf einer Festplatte auf pc02 erteilen (Festplatte, Eigenschaften, Sicherheit, Hinzufügen, Pfade
Geschrieben

Er hat zwar kein OS angegeben, aber wenn es um reines arbeiten am anderen PC geht könnte User01 sich doch per Remotedesktop, VNC, Dameware, etc. auf PC02 anmelden und arbeiten? Oder er läuft einfach zu PC02 :D

Dann brauch er weder ne Domäne noch irgendwelche Ordnerfreigaben, sondern kann aus der Ferne "lokal" arbeiten... Oder hab ich das Problem falsch verstanden?!

Geschrieben
das einfachste ist wenn du deinen benutzer auf dem anderen system anlegst und diesem dann alle rechte auf die partition/festplatte gibst

Benutzername und Passwort müssen auf beiden Rechnern identisch sein...

Ansonten funktioniert das nicht.

Wenn auf einer Büchse das Passwort geändert wird für den Benutzer, dann musst du das auch auf dem anderen Rechner machen.

Wenn du in einer Arbeitsgruppe eine Freigabe auf einem Rechner für "Jeder" freigibst, kommts du unter umständen immer noch nicht drauf, weil das System den Benutzer eines Anderen Systems nicht kennt. Wenn aber auf beide Rechner der Benutzer angelegt ist, so funktioniert auch die Freigabe mit der Berechtigung "Jeder".

Er hat zwar kein OS angegeben, ...

schau mal, in welchen Forum wir uns befinden ;)

Geschrieben

start -> ausführen -> cmd (enter) -> net use x: \\IP-Adresse-PC2\c$

ich habe das Problem so gelöst.

Vielen dank für eure Hilfe!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...