Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leutz,

ich hab seit ungefähr zwei Tagen ein Problem. In Delphi 6 muss ich eine Abfrage schreiben, jedoch suche ich verzweifelt nach einer Lösung.

Ich habe gemerkt das, wenn ich Wörter aufsteigend ausgeben will eine if...then...else Anweisung wohl alleine nicht reicht. In den letzten beiden Tagen habe ich vergeblich nach einer Lösung für mein Problem gesucht und hoffe, sie hier gefunden zu haben (Die Suchfunktion habe ich hier auch benutzt, jedoch bin ich nicht schlauer geworden sondern nur verwirrter)

Ich muss jeweils drei Label und Editfelder benutzen, daraus zu schließen ist das ich also nur (zum Glück) drei Wörter Alphabetisch sortieren muss und diese müssen dann in einem Memofeld ausgegeben werden.

Ich bitte instendig um hilfe, da ich morgen sehr wahrschreinlich darüber abgefragt werde und mir schlechte Leistungen nicht erlauben darf.

Vielen Dank im vorraus

Mit freundlichen Grüßen

Die

Geschrieben

Irgendwie weiß ich nicht wirklich was genau das Problem ist. Willst du Daten aus einer DB Sortieren, oder blos Felder?

Falls DB kannst du das doch gleich in der SQL-Anweisung machen:

Select * from tabelle order by Feldname

Geschrieben

Ich muss jeweils drei Label und Editfelder benutzen, daraus zu schließen ist das ich also nur (zum Glück) drei Wörter Alphabetisch sortieren muss und diese müssen dann in einem Memofeld ausgegeben werden.

Ich geh mal davon aus, das hat mit Datenbanken gar nichts zu tun... hier mal ein Delphi Beispiel (ich tip das jetzt nur hier, ist nicht getestet):


...

var  arStrings: Array[0..2] of String;

...


procedure SortArray(var aArray: Array of String);

var temp: String;

     i: Integer;

     changed: boolean;

begin

  repeat

    changed:= false;

    for i:= 0 to High(aArray) - 1 do

    begin    

      if ord(aArray[i][1]) > ord(aArray[i+1][1]) then

      begin

        temp:= aArray[i];

        aArray[i]:= aArray[i+1];

        aArray[i+1]:= temp;

        changed:= true;

        break;

      end;

    end;

  until not changed;

end;

...


Erklärung: Die Wörter stehen in einem Array. Das durchläufst du von vorne nach hinten und vergleichst jeweil ein Wort (bzw hier den ersten Buchstaben) mit dem darauffolgenden. Wenn das erste Wort größer ist, werden die beiden getauscht. Das ganze läuft solange, bis kein Tauschen mehr stattgefunden hat.

Das ganze nennt sich Bubblesort und ist nicht gerade die effektivste Methode zur Sortierung, aber eine sehr einfache.

Geschrieben

Hallo zusammen,

wieso nimmt man nicht einfach eine Stringliste, schiebt alles da rein und ruf die implimentierte Funktion "Sort" auf? Zu einfach, zu unflexibel oder weil man selber tippen wollte? *gg*

Ciao

Antibiotik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...