Zum Inhalt springen

Mehrfachverzweigung in C# - Fehlermeldung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend Zusammen,

als C# Neuling brauch ich mal eure Hilfe, denn ich bekomme ne Fehlermeldung über einen syntaktischen Fehler, weiß aber nicht, wie ich ihn beheben kann :confused:

Ich habe folgende Mehrfachverzweigung:


			if (i_geb_tag <= 28 & i_geb_monat <= 2)

				{

					if (i_geb_jahr % 4 != 0 & i_geb_jahr % 400 != 0)

						{


						};

					else

						{

						alter = alter + 1;

						};

				};


Mein Compiler meldet folgenden Fehler:

Ungültiger Ausdruck 'else'

Kann mir jemand helfen ???

Geschrieben
Sorry, wegen dem falschen Forum...:hells:

Kein Problem, wird gleich verschoben :)

Übrigens, falls das in deinem Code eine Schaltjahrprüfung sein soll, ist sie falsch.

Wenn eine Zahl nicht durch 4 teilbar ist, ist sie immer auch nicht durch 400 teilbar, die zweite Bedingung ist in der ersten enthalten.

Nichtteilbarkeit durch 4 ist auch keine notwendige Bedingung für "kein Schaltjahr". 1900 ist durch 4 teilbar, war aber trotzdem kein Schaltjahr. Die Teilbarkeit durch 100 muss mit in den Ausdruck.

P.S.: Verschoben -> Delphi/RPG+CL/C#/Sonstige

Geschrieben

Hmmm...schade!

Ich hab versucht das ganze ein wenig mit Hilfe einer Entscheidungstabelle zu vereinfachen! Ich könnte das ja alles in einfache If-Abfragen aufdröseln...

also:

Alle 4 Jahre ist es ein Schaltjahr

Alle 400 Jahre auch...

Und alle 100 Jahre nicht...

Demensprechend alle 3 Bedingungen nacheinander abfragen!

Wie sehe denn eine vereinfachte IF-Abfrage aus???

Geschrieben

theoretisch müsstest du nur den ausdruck jahr%4==0&&(jahr%100||jahr%400==0) evaluieren, der entweder 1 oder 0 liefert, je nachdem ob jahr ein schaltjahr ist oder nicht.

ob c# diese vereinfachte c-syntax allerdings unterstützt weiss ich nicht.

s'Amstel

Geschrieben

A = x ist durch 4 teilbar

B = x ist durch 100 teilbar

C = x ist durch 400 teilbar

Logisch wuerde es wie folgt aussehen:

A Λ Â¬(B Λ Â¬C)

Mit einer if-Abfrage:

if((x%4 == 0) && !((x%100 == 0) && (x%400 != 0)))

Geschrieben
theoretisch müsstest du nur den ausdruck jahr%4==0&&(jahr%100||jahr%400==0) evaluieren, der entweder 1 oder 0 liefert, je nachdem ob jahr ein schaltjahr ist oder nicht.

ob c# diese vereinfachte c-syntax allerdings unterstützt weiss ich nicht.

s'Amstel

Also ich weiß nicht recht, ob das funktionieren würde. So wie ich die Schaltjahr regeln kenne, ist alle 100 Jahre KEIN Schaltjahr. Alle 4 Jahre und alle 400 Jahre doch!

Von daher denk ich, dass in der Teil des Ausdruckes mit dem Modulo 100 negiert werden muss...

Also eher so!

jahr%4==0&&(jahr%100!=0||jahr%400==0)

Was meint ihr?

Geschrieben
Was meint ihr?

Ich weiss ja nicht, werden meine Beitraege hier immer ueberlesen? Schau mal ueber dir.

Ein Schaltjahr ist jedes Jahr, das durch 4 teilbar ist, ausser den Jahren die durch 100 aber nicht durch 400 teilbar sind.

Geschrieben

Oh sorry...

aber wenn ich deine Negation vor der Klammer aufhebe, dann ist meine Abfrage doch auch richtig, oder?

Also jene welche:

jahr % 4 == 0 && ( jahr % 100 != 0 || jahr % 400 == 0 )

Geschrieben

Ja, das ist das Gleiche, deshalb sagte ich ja "Schau mal ueber dir" :)

A Λ Â¬(B Λ Â¬C)

A Λ (¬B ν C)

(A Λ Â¬B) ν (A Λ C)

usw...

Nur die Vergleiche laufen anders, bei dir werden beide Ausdruecke in der Klammer ueberprueft, egal ob der 1. true oder false ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...