Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf ein neues :)

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : DarkSchneider

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-71-AD-59

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 8:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Sitecom Wireless Network USB Adapter

54G WL-117

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F6-19-52-82

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.10

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Rein theoretisch sollte es so funktionieren, sieht alles i.O. aus. Du hast wohl den DHCP deaktiviert und die IP selbst eingetragen, oder?! :D

is aber auch nicht weiter schlimm, hauptsache Du kommst raus ;)

EDIT: War grad am tippen, hab den letzten Post nicht gesehen: Wie jetzt? Nein, noch nicht gepingt oder neien, bekomme keine Antwort vom Router?

Geschrieben

Ok...

Da Du DHCP deaktiviert hast, bezieht Dein Rechner natürlich keine IP vom Router, daher weiss ich jetzt nicht, ob der Router die 192.168.2.1 hat, das müsstest Du uns jetzt noch sagen (Da Du beim ersten IP-Posten es ja rausgelöscht hast ;)). Wenn Du ein Kabel dran hast, kommst Du dann mit http://192.168.2.1 auf den Router?

Des Weiteren solltest Du natürlich erstmal sehen, daß Du wieder eine WLAN-Verbindung zum Router bekommst (Wie Du es schonmal hattest mit "Signalstärke hervorragend..")

Geschrieben

Also falls die IP-Adresse (die 192.168.2.32 würde mich wundern, da der DHCP-Server normalerweise bei 192.168.2.2 anfangen würde IPs zu vergeben, falls du dort nichts umgestellt hast) von dir manuell vergeben wurde und du die nicht per DHCP bekommen hast, wäre meine Vermutung ja, dass du die WLAN-Karte auf einem falschen Kanal nach dem Router suchen lässt. Der Default-Kanal ist glaube ich 11.

Falls du nur 802.11b oder g aktiviert hast, aktivier mal beide Standards.

Hast du vielleicht den MAC-Filter aktiviert und deine MAC-Adresse der Netzwerkkarte ist dort nicht in der allow-Liste aufgeführt?

Also wenn das alles nicht zutrifft, dann mach am besten mal einen Factory Reset des Routers und probiere es dann nochmal von vorne. Vielleicht hast du irgendwo eine Einstellung vorgenommen, die den Zugriff durchs WLAN nicht erlaubt... :rolleyes:

Geschrieben
Also falls die IP-Adresse (die 192.168.2.32 würde mich wundern, da der DHCP-Server normalerweise bei 192.168.2.2 anfangen würde IPs zu vergeben, falls du dort nichts umgestellt hast)

die Router von der Tcom fangen im Bereich 192.168.2.32 (auf jedenfall im 30er) an, zumindest beim Speedport 500

Ich denke, die IP hat er noch vom DHCP bekommen, aber diesen dann ausgeschaltet (warum auch immer). Wenn die IPs stimmen und der Router an ist, dann sollte man evtl. mal ohne Verschlüsselung probieren... Wenn es dann geht Verschlüsselung anmachen und anpassen. Und ja, ich stimme zu: MAC Filter mal checken und ausmachen/anpassen. Beim anpassen darauf achten die MAC von der WLAN Karte einzutragen! ;)

Ansonsten bleibt echt nur der Factoryreset oder ein neues Gerät (Von der TCom fordern).

Geschrieben

seltsam.. bei den MAC-Einstellungen wird bei der PC übernahme nur die MAC adresse der LAN-Verbindung angezeigt. ich habe überhaupt keine Möglichkeit die MAC Adresse meines WLAN Adapters einzugeben.. ist das normal?

Geschrieben

Was sagt das Handbuch dazu?

Funktionierts mit ausgeschaltetem MAC-Filter? (MAC-Filter kannst Du dir bei Verwendung von WPA sparen...)

mfg

cane

Geschrieben

leute ich hab was neues entdeckt. ich habe nun per lan kabel auf dem router dhcp aktiviert.danach habe ich in windows eingestellt,dass die ip adressen automatisch konfiguriert werden. und zwar: bei der lan verbindung UND bei der wlan verbindung. als ich dann auf meinen router zugreifen wollte oder anpingen heißt das doch glaub ich, wurde mein pc ganz frech und sagte mir in schriftgröße 14 oder so, ich zitiere:"Doppelter Administrator-Zugriff

Dieses Gerät wird zur Zeit von 192.168.2.100 verwaltet!!(man beachte die beiden Ausrufezeichen:) zitat ende. und jetzt haltet mal alle eure kaffeetasse fest. die ip adresse 192.168.2.100 ist genau die ip adresse die ich vor dem aktivieren von dhcp manuell für die lan verbindung eingegeben habe. könnt ihr damit vielleicht etwas anfangen? danke an alle die mir bis jetzt geholfen haben und schon mal an die die mir noch helfen möchten.

Geschrieben

wenn du sowohl per Netzwerkkabel als auch per WLAN verbunden bist, kann es sein, dass er sich nicht entscheiden kann, über welche Verbindung er auf den Router zugreifen kann. Das kann dann in solchen Fehlermeldungen resultieren. Und da dein LAN schneller sein wird, als dein WLAN, bekommst du die Meldung dann an deine WLAN-IP von der Konfigurationsoberfläche des Routers geschickt.

Deaktivier mal die normale LAN-Verbindung (oder zieh das Kabel) und schau dann mal, was dann passiert. Eigentlich sollte es dann gehen. :rolleyes:

Geschrieben

Funktioniert denn die WLAN Karte auch richtig? (Blinkt der Link LED?)

Ist sie ordnungsgemäß installiert/konfiguriert?

Ach ja, was mir noch einfällt:

Schau mal ins router Menü, und dort den Haken bei "SSID unsichtbar" wegmachen. Denn sonst findet die WLAN Karte den Router nicht.

Geschrieben

Okay - noch sicherer:

1. WEP, MPA, MAC Filter ausschalten.

2. SSID sichtbar machen.

3. Speichern

4. Kabel ziehen.

5. Router neustarten.

6. Per WLAN zugreifen.

Alles beschreiben - WLAN wird angezeigt, was tust Du...

Geschrieben

Und falls das alles nichts bringt mal (falls möglich) mit einer anderen WLAN-Karte und/oder einem anderen WLAN-Gerät zusammen testen, ob die Karte oder das WLAN-Interface am Router vielleicht defekt ist. Könnte ja auch sein. :rolleyes:

Geschrieben

es ist vollbracht!! der schuldige ist gefunden, na ja oder auch nich.. in jedem fall kommen der speedport w500 v und der sitecom adapter nicht miteinander klar. meine freundin brachte mir gestern abend ihren sinus 154 stick vorbei und siehe da: in 5 min war ich über wlan im internet...

schwer zu sagen ob jetz der router oder der adapter der schuldige ist aber das ist ja jetz nich mehr so wichtig.

ich möchte jedem danken der mir geholfen hat und verspreche euch mich zu revanchieren! ich habe eine ganze menge dazu gelernt. danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...