GateCrasher Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Was bringt es genau für vorteile im gegensatz zum normalen XP Prof?
AVEN Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Unterstützung für 64 Bit CPUs und Programme...?!
GateCrasher Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Geschrieben 9. Januar 2006 na das weiß ich doch selber aber bringt es wirklich einen geschwindigkeitsvorteil? kann ich auch nicht 64bit anwendungen darauf fahren? merke ich einen unterschied zum normalen xp?
Birdie-Wan Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 es bringt natürlich nur einen geschwindigkeitsvorteil, wenn du 64bit software nutzt... 32bit anwendungen laufen natürlich auch, aber werden nicht schneller laufen.
mr-blister Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 @Birdie-Wan: Warum ist eine 64-Bit Anwendung denn pauschal schneller als eine mit 32-Bit? Womöglich noch um den Faktor 2 Gruß
Birdie-Wan Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 hab ich doch gar nicht gesagt, dass die doppelt so schnell ist! aber eine 64bit anwendung nutzt natürlich auch (im optimalfall natürlich) die volle befehlsbreite aus und arbeitet somit effizienter als ein 32bit pendant. außerdem hat man mit einem 64bit OS noch den vorteil, mehr als 4GB ram ansprechen zu können.
nic_power Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo, @Birdie-Wan: Warum ist eine 64-Bit Anwendung denn pauschal schneller als eine mit 32-Bit? Womöglich noch um den Faktor 2 Gruß Nein, kann man pauschal nicht sagen. Im Extremfall ist die 64 Bit Anwendung sogar langsamer (wenn sie beispielsweise nur einfach neu übersetzt wurde, ohne irgendein 64 Bit Feature zu nutzen). Nic
BlindGuardian Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 ich hab auch ein wenig ueber die x64 informiert, dachte mir eigentlihc das es vorteile bringt. nachdem ich dann einen test bei tecchannel gelesen hatte hab schnell die idee verworfen. der test lief zwar gut und stabil, aber im schnitt war die 64 bit version langsamer als die normale. einfach grund dafuer ist die fehlende softwareumsetzung, treiber gibt es zwar schon fuer x64 version genuegend aber richtig ansprechende software weniger. es lohnt sich nicht nicht wirklich. wenn du es mal ausprobieren willst hier kannst du eine testversion laden.
DanielR Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Ich würde jetzt eh kein Windows XP mehr holen, da bald das neue Windows Vista rauskommt (auch 64bit)
Matze1986 Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 du weißt aber das vista erst ende 2007 kommen soll?!?
IT-Shrek Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Hallo, Erscheinungstermin für Windows Vista in der Client Version ist das dritte Quartal 2006, auch wenn die derzeitige CTP noch nicht darauf hindeutet. Shrek
Matze1986 Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 ja das mit mitte 2006 hab ich auch gehört. aber letztens hab ich nen artikel gesehen wo das service pack 3 für xp und vista zur selber zeit etwa kommen sollen. wär natürlich geil wenn es dieses jahr schon kommt
AVEN Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 In dem Thread hier geht es nicht um Windows Vista, also kommt bitte wieder zum ursprünglichen Thema zurück...:mod:
PieDie Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Mithilfe von 64-bit CPUs ist WinXP 64, soweit ich weiß ,auch in der Lage, mehr Speicher zu adressieren (frag nicht wie viel, das müsstest du selber mal ergoogeln). Das ist sicherlich vor allem im Bereich der Bild- und Videobearbeitung nützlich.
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Zitat aus der 64-bit Prozessoren FAQ der c't: ? Soll ich ein 32-bit- oder ein 64-bit-Betriebssystem auf meinem x64-PC benutzen? ! Bei Systemen mit bis zu 3GB Arbeitsspeicher lohnt sich der Einsatz von 64-bit-Betriebssystemen normwlerweise nicht, da nur wenige Anwendungen für den Einsatz im Privat- oder Büro-Umfeld für x64erhältlich sind und von den 64-bit-Befehlen auch profitieren. Die meisten 32-bit-Programme laufen zwar in einer 64-bit-Umgebung, sie arbeiten dabei jedoch ungefähr gleich schnell wie auf einem 32-bit-System - manche etwas schneller, andere etwas langsamer. 32-bit-Virenscanner und viele andere x86-Anwendungen, die tief ins System eingreifen, funktionieren jedoch nicht. Zudem existiren für viele ältere Hardware-Komponenten nur 32-bit-Windows-Treiber, die unter x64-Windows nicht arbieten. Auch laufen viele Plug-ins und Video-Codecs nicht in fpr 64-bit kompilierten Browsern und Video-Anwendungen. Microsoft liefert diese Programme daher in 32-bit-Versionen mit. [...] Deutliche Vorteile bringen 64-bit-Betriebssysteme erst bei viel Arbeitsspeicher: Mehr als 3GB lassen sich etwa mit einem 32-bit-Windows nicht sinnvoll verwenden. [...]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden