Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe mich nun mit meinem Ausbilder darauf geeinigt, dass ich als Projektarbeit

einen RIS-Server plane, installiere und konfiguriere!

Ich möchte versch. Software (Office, Acrobat Reader, Antivir etc.) einbinden, die bei der Remote-Installation installiert wird, sowie die benötigten Treiber und Servicepacks.

Desweiteren möchte ich ActiveDirectory auf dem Server installieren, sodass ich mit DHCP den PCs Ip-Adressen zuweisen kann.

Ist das soweit okay und ausreichend, oder habt ihr Vorschläge was ich noch ändern kann bzw. ergänzen kann?!

Danke für Eure Hilfe!

Geschrieben

Du zäumst das Pferd vom Schwanz her auf, indem du den Lösungsweg schon vor Beginn des Projekts vorgibst. Dadurch verkümmert dein Projekt jedoch zu einer reinen Durch-Assistenten-Klick-Orgie. Für das, was du in der Prüfung zeigen sollst (nämlich dass du aufgrund eines Anforderungsprofils die passendste Lösung herausarbeiten und deinem Auftraggeber vorstellen kannst) nimmst du dir dadurch selbst die Gelegenheit.

Fange also von vorne an, definiere das, was erreicht werden soll, finde und bewerte mögliche Lösungswege, und setze den besten um.

Geschrieben

Stimmt schon, dennoch brauche ich ein Thema das ich nun der IHK melden muss, kann ich dann folgendes eintragen?

Planung, Installation und Konfiguration einer Testumgebung zur Erprobung eines RIS-Servers anhand von Windows 2003 Server zur automatischen Einrichtung der Cients

Geschrieben

Das dürfte baden gehen.

Mach Dich im Kopf frei vom RIS Server und suche im Rahmen des Projektes unter verschiedenen Alternativen die beste aus und begründe dies.

Neben Netzinstalltools kannst Du ja durchaus auch noch Imaging Lösungen betrachten. In der Praxis steht (oder fällt) Dein Projekt mit der Suche, Analyse und Beurteilung einer Lösung für das Problem, *NICHT* mit einer Anleitung zur Installation von RIS.

Geschrieben
Planung, Installation und Konfiguration einer Testumgebung zur Erprobung eines RIS-Servers anhand von Windows 2003 Server zur automatischen Einrichtung der Cients

Falscher Ansatz! Formuliere doch mal, was erreicht werden soll - und nicht, womit Du es erreichen willst.

gruss, timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...