Zum Inhalt springen

Anleitung VPN Verbindung einrichten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich suche eine Anleitung und technische Informationen zum Einrichten einer VPN Verbindung, die unter folgenden Voraussetzungen eingerichtet werden soll:

Werk 1:

Serversystem: Windows Server 2003

Clientsysteme: Win 2000, Win XP

Domänenbezeichnung: Werk1

IP-Bereich: 192.168.4.X

DSL-Verbindung: T-Online

Werk 2:

Serversystem: Windows Server 2000

Clientsysteme: Windows 2000

Domänenbezeichnung: Werk2

IP-Bereich: 192.168.4.X

DSL-Verbindung: EWETEL

Beide Werke sollen auf die Daten des jeweiligen Servers zugreifen können.

Mfg und danke im Voraus

Benjamin

Geschrieben

Jetzt wäre noch interessant ob und was für eine Firewall auf beiden Werksseiten vorhanden ist.

Denn über PPTP würde ich heutzutage kein Firmenvpn mehr aufbauen.

Geschrieben

@Markus_Z

Zum Thema Firewall:

Bei Werk I wird die Internetverbindung über einen T-Sinus 150 DSL Router hergestellt. Als Firewall im Netzwerk kommt ein Suse Linux Router zum Einsatz, der dann alle Anfragen an den DSL Router weiterleitet.

Bei Werk II wird die Internetverbindung über einen AVM Fritz Box SL mit integrierter Firewall hergestellt.

Mfg

Benjamin

Geschrieben
Als Protokoll sollen die Standard Netzwerkprotokolle geroutet werden. Die Verbindung wird dann über die beiden Domänencontroller hergestellt.

Was sind Standard-Netzwerkprotokolle?

Du kannst schonmal einplanen in einem Netz die IP's zu ändern...

2 mal 192.168.4.x geht net...

Warum? Das ist IMO möglich... Lediglich der Tunnel muss eine andere Netzmaske haben...

mfg

cane

Geschrieben

@cane

Netzwerkprotokolle: Damit meinte ich die Protokolle, die standardmäßig im System sind, also eigentlich nur TCP/IP und welche dann für die VPN-Übertragung benötigt werden.

Zur IP-Änderung: Diese Frage hätte ich auch noch gestellt, warum dies nicht möglich ist. Muss ich hier noch etwas beachten ?

Zu openvpn: Ist hier die Einrichtung unter Windows oder Linux einfacher ? Gibt es evtl. eine ausführliche Installationsanleitung ?

Mfg

Benjamin

Geschrieben

PPTP ist unsicher --> nicht verwenden.

IPSEC ist komplex und schwierig zu konfigurieren...

OpenVPn ist einfach zu konfigurieren, egal unter welchem Betriebssystem.

Anleitungen findest Du in meinen weiter oben geposteten Links...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...