patrick- Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo Leute, in meiner Präsi versuche ich den Prüfern mein Projekt "Einen W-LAN Zugang Einrichten" zu erklären. In dem Projekt wurde zusätzlich noch ein VPN Server zur Anmeldung verwendet. Der Weg eines Clients sieht grob erklärt folgendermaßen aus: Client (beliebige ip) -> Anmeldung am router (hat dann eine IP aus dem Router- Netz) -> hat dann Rechte sich zum VPN Server zu verbinden -> bekommt bei einer Verbindung eine IP vom VPN Server des Netzwerks und hat Zugriff. Hab ich da jetzt einen fehler gemacht? Weil, in einer anderen Doku habe ich gelesen, dass jemand nur den VPN-Ports erlaubt hat über den Router zu kommunizieren. Ich hatte das bei meinem Projekt auch versucht aber es funktioniert gar nicht -- Wie soll es auch? Wenn ich nicht im Router Netz bin, habe ich gar keine Rechte den VPN-Server auch nur anzupingen, also kann ich vorher auch keine Verbindung aufbauen. Soll ich sowas jetzt in der Präsi auch erwähnen?
charmanta Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 wenn Du sicher bist dann ja Solche Hinweise würzen den Vortrag. Ich würde aber vielleicht nicht erwähnen dass Du ähnliche Arbeiten hierbei eingesehen hast
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden