heckmic Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Momentan werden die eingehenden E-mails von einem SMTP Scanner auf Viren überprüft und an den vorhandenen IMAIL-Server weitergeleitet. Auf diesem IMAIL-Server werden die E-Mails in die entsprechenden Ordner der Benutzer gelegt und entweder, wenn vom Benutzer beauftragt, zum Exchange 2000 Server weitergeleitet, oder sie verbleiben auf dem IMAIL-Server und werden mit Outlook direkt über POP3-Zugriff abgeholt. Dieses System ist veraltet. Der IMAIL-Server sowie der SMTP Scanner sollen durch ein Lösung ersetzt werden. Alle eingehenden E-Mails müssen auf unerwünschten Inhalt automatisch geprüft werden, und als solche markiert werden. Durch das markieren der E-Mails (z.B. im Betreff [***SPAM***] anfügen) kann dann der Benutzer im Outlook eine Regel erstellen die dann ggf. diese markierten E-Mails aussortiert. Wie kann ich da am besten vorgehen?
robotto7831a Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Schau mal da. http://spamassassin.apache.org/ Frank
Markus_Z Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Wenn du das komplette Mailsystem neu machen willst dann empfehle ich dir dieses Tutorial: http://workaround.org/articles/ispmail-sarge/index.shtml.de
heckmic Geschrieben 13. Januar 2006 Autor Geschrieben 13. Januar 2006 Danke an euch beide. Wer hat noch so erfahrungen damit. Ich werde auf jeden Fall Debian einsetzten.
Noxy Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Solltest du irgendwie an alte C´t Ausgaben kommen: In der Ausgabe 1/2004 war ein Artikel, wie man Debian als Spam und Virenfilter einsetzt In der Ausgabe 20+21 2005 war ein Artikel über SuSE 9.3 als Filter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden