Souljumper Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 Hallo, es gibt bei unserer IHK anscheinend Prüfer die gerne nach dem Unterschied zwischen einer Datenbank und einer Datei fragen. Kann mir jemand dafür eine brauchbare Formulierung geben, die am besten noch IHK - Kompatibel ist? Ich für mich kann diese Frage nicht in einem brauchbaren Satz beantworten, ich wäre daher dankbar für Formulierungsansätze oder fertige Formulierung. Ich tue mich da echt schwer. Danke für Ideen.
daniel311 Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 Ich tue mich da echt schwer. Ist doch net schwer: Eine Datenbank kann man Abfragen z.B. mittels SQL. Eine Datei kann man öffnen, lesen bis zum EOF und dann schließen. Man kann nicht Eintrag xyz zur Person abc bekommen. Eine Datei ist sozusagen die Grundfunktion die mir das Dateisystem bietet, um Daten zu speichern und zu lesen. Eine Datenbank ist mehr als das -> eine Software, die meine Daten auch verwaltet (sortiert, in Beziehung zueinander setzt, usw.) z.B. in Tabellen oder RoundRobin-Archiven. Datenbanken können ihre Daten in Datei(en) speichern/exportieren. würd ich so oder ähnlich antworten...
Mafe Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 Eine Datenbank ist mehr als das -> eine Software, die meine Daten auch verwaltet (sortiert, in Beziehung zueinander setzt, usw.) z.B. in Tabellen oder RoundRobin-Archiven. Datenbanken können ihre Daten in Datei(en) speichern/exportieren. würd ich so oder ähnlich antworten... ähm du wirfst da ein bisschen was durcheinander. Eine Datenbank ist eine Datei in der die Daten gespeichert werden z.B. Semikolon getrennt oder ähnliches und ist somit keine Software. Software wäre in dem fall eine Datenbankmanagement Programm z.B. Access, PHPmyAdmin, oder ein Datenbankserver z.B. MySQL, MSSql, Oracle welches auf die Datenbank zugreift. gruß Mafe
Muadibb Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 nimm doch die Erklärung aus Wikipedia. Datei: Eine Datei ist ein strukturierter Bestand inhaltlich zusammengehöriger Daten, der auf einem Datenträger, einem externen Speichermedium abgelegt ist. Diese Daten existieren über die Laufzeit eines Programms hinaus und werden als persistent (engl. persistance = Erhaltung) bezeichnet. Datenbank: In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen Datenspeicher als technische Daten-Basis (engl. database). Dieser Speicher wird von einem laufenden DBMS verwaltet, wobei sich alle Anwendungssysteme an das DBMS wenden und die Datenbank selbst für sie unsichtbar ist. Allein administrativen Tätigkeiten, wie z.B. der Datensicherung ist der direkte Zugriff auf die Datenbank erlaubt. Beides sind Datenspeicher, die sich in den Zugriffsmöglichkeiten unterscheiden.
Souljumper Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Geschrieben 18. Januar 2006 nimm doch die Erklärung aus Wikipedia. Datei: Eine Datei ist ein strukturierter Bestand inhaltlich zusammengehöriger Daten, der auf einem Datenträger, einem externen Speichermedium abgelegt ist. Diese Daten existieren über die Laufzeit eines Programms hinaus und werden als persistent (engl. persistance = Erhaltung) bezeichnet. Datenbank: In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen Datenspeicher als technische Daten-Basis (engl. database). Dieser Speicher wird von einem laufenden DBMS verwaltet, wobei sich alle Anwendungssysteme an das DBMS wenden und die Datenbank selbst für sie unsichtbar ist. Allein administrativen Tätigkeiten, wie z.B. der Datensicherung ist der direkte Zugriff auf die Datenbank erlaubt. Beides sind Datenspeicher, die sich in den Zugriffsmöglichkeiten unterscheiden. Ahh, danke. Ich hab die ganze Zeit nach "unterschied zwischen Dateien und Datenbanken" gegoogelt. Naja, warum einfach wenns auch schwer gut. Danke!
daniel311 Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Euch ist klar, das die Begriffe Datenbank und DBMS synonym verwendet werden? Gut, vielleicht sollte man das dazu sagen ;-) Als Prüfer würde ich mich bestimmt von einer Wikipedia-Definition überzeugen lassen - aber nur wenn sie auch haargenau zitiert wird...
Der Kleine Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Dann würde ich einfach mal die Frage stellen, worin der Unterschied zwischen einem DBMS und einer DB und einer Datei besteht. Und bitte so erklären, dass ich das auch verstehe, weil ich keinerlei Ahnung von der Materie habe. Ach ja, mit Access habe ich in diesem Zusammanhang schon mal gearbeitet.
Muadibb Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Also, ich habe dazu nochmal meine Wirtschaftsinformatik-Bibel "Hansen/Neumann "Wirtschaftinformatik I" rausgesucht, um die Begriffe zu beschreiben. Eine Sammlung von Daten über eine oder mehrere Personen oder Gegenstände heißt Datei. Unter einer Datenbank versteht man einen zentral gespeicherten Datenbestand, der über anwendungsunabhängige Zugriffsverfahren weitgehend zentral verwaltet wird. Das Datenbankverwaltungssystem (DBMS) verwaltet diesen Datenbestand und ermöglicht gleichzeitige Zugriffe von mehreren Anwendungsprogrammen und mehreren Benutzern auf den verwalteten Datenbeständen. Ach ja, mit Access habe ich in diesem Zusammanhang schon mal gearbeitet. Access ist somit ein DBMS.
daniel311 Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Definitionen lesen sich ja alle prima. Aber was bringt mir "Eine Sammlung von Daten über eine Person oder einen Gegenstand"? Das hilft villeicht dem BKA - aber ich denke man muss auch mal rein von der Praxis schauen, was macht man mit Dateien, was charakterisiert sie, wo befinden sie sich. Ich meine diese Eigenschaften definieren eine Datei. Das hier sind meine Definitionen "frei nach Schnauze" ;-): Datei: Auf einem Datenträger "pfadnamentlich" adressierbare Einheit von Daten unterschiedlicher Größe. Je nach Dateisystem kann ich Berechtigungen setzen, lesen, schreiben, ausführen DB: Datei(en) in denen Daten zum ablegen und wiederfinden von Informationen strukturiert gespeichert werden. Je umfangreicher meine Anforderungen an diese DB werden, desto eher brauche ich ein... DBMS: Programm zum Verwalten von Datenbanken bestimmten Typs.... natürlich kann man hier noch viel mehr dazu sagen. Aber das ist doch so der Hauptunterschied, oder?
Der Kleine Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Definitionen lesen sich ja alle prima. Aber was bringt mir "Eine Sammlung von Daten über eine Person oder einen Gegenstand"? Das hilft villeicht dem BKA - aber ich denke man muss auch mal rein von der Praxis schauen, was macht man mit Dateien, was charakterisiert sie, wo befinden sie sich. Ich meine diese Eigenschaften definieren eine Datei. Das hier sind meine Definitionen "frei nach Schnauze" ;-): Datei: Auf einem Datenträger "pfadnamentlich" adressierbare Einheit von Daten unterschiedlicher Größe. Je nach Dateisystem kann ich Berechtigungen setzen, lesen, schreiben, ausführen DB: Datei(en) in denen Daten zum ablegen und wiederfinden von Informationen strukturiert gespeichert werden. Je umfangreicher meine Anforderungen an diese DB werden, desto eher brauche ich ein... DBMS: Programm zum Verwalten von Datenbanken bestimmten Typs.... natürlich kann man hier noch viel mehr dazu sagen. Aber das ist doch so der Hauptunterschied, oder? Vielmehr würde ich als Prüfer doch erstmal gar nicht hören wollen. Die Unterschiede sind dir klar und du kannst damit sicher umgehen. Access ist somit ein DBMS. Ist ja so nicht falsch. Man kann nur ganz gut die Unterschiede zwischen Datei DB und DBMS erklären. Die Oberflächenprogrammierung und Zugriffststeuerung wird über das DBMS geregelt. Die DB ist in den Tabellen und der (virtuellen - ich nutze die Beziehungen aufgrund der tollen Assistenten niemals, sondern programmieren den Zugriff über SQL) Beziegungsebene strukturiert (und normalisiert). Und gespeichert wird (im Normalfall) die DB in einer Datei (meist) mit der Endung mdb.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden