Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wir haben uns für unsere Firma Antivir Pro gekauft. Ich habe auf dem Server das Antivir Server Paket installiert und schon auf einigen Rechnern die Workstation Installation. Nun gibt es ja die Möglichkeit für alle Workstations nicht das Update aus dem Internet zu laden sondern von einem Server aus dem Netzwerk. Ich lade also mit dem Server die neuesten Virendefinitionen runter. Wenn ich aber nun in die Eigenschaften von dem Client gehe und sage (Verzeichnis ist auf dem Server freigegeben mit Lese -und Schreibrechte): Update über Intranet beziehen und den Pfad eingeben möchte, kommt die Meldung:

Der Pfad \\xxx\xxx\xxx ist ungültig.

Ich habe schon alles probiert. Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schöne Grüße,

Nefertari

Geschrieben

ist den die berechtigung für alle netzwerbenutzer freigegen?

oder wird vllt ein passwort benötigt damit du dadauf zugreifen kanst...

sonst vllt die freigaben als etzwerklaufwerk verbinden...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also, ich habe nicht das richtige Verzeichnis auf dem Server ausgewählt. Vom Prinzip klappt es jetzt. Nun habe ich aber folgendes Problem:

Die Rechner können nicht auf das Verzeichnis zugreifen, da er im Hintergrund eigentlich das Administratorpasswort braucht. Wenn ich mit dem Explorer in das Verzeichnis wechsle (bzw. mich an dem Server beglaubige) und dann das Update mache, geht es.

Ich kann nun aber nicht jedem Benutzer das Admin-Passwort sagen.

Wenn ich das Verzeichnis als Laufwerk mappen möchte, dann will er ja auch die Administratoranmeldung von mir. Aber er speichert das Passwort einfach nicht und fragt bei jedem Neustart danach.

Sorry, das die Antwort so lange gedauert hat.

Ich habe einen Windows 2003 Server und die Client sind Win2k. Wir arbeiten eigentlich mit einem Novellnetz (was "bald" abgelöst werden soll) und arbeiten über Arbeitsgruppen auf der Windowsebene.

Vielleicht fällt euch noch etwas gescheites ein!

Geschrieben

wieso brauchst du das Admin PW für das Einbinden einer Freigabe? Dann sind die Berechtigungen nicht richtig gesetzt. Wenn die stimmen, sollte jeder User mit seinem PW das Laufwerk einbinden können...

cu

Geschrieben

Das heißt also, dass ich jeden User auf dem Server als lokalen Benutzer anlegen muss?

Ich habe die Freigabe so eingerichtet, dass "Jeder" Vollzugriff auf das Verzeichnis hat. Da wir ja ein Novellnetz haben, sind auf dem Server eigentlich keine Benutzer angelegt.

Danke für deine Hilfe,

Julia

Geschrieben

hm, die sind nicht vorhanden.... dann versuch doch einen user anzulegen und dessen benutzerdaten im Antivir zu speichern. so ne art update user. ich müsste damit auch selber etwas rumspielen und testen daher weiss ich net 100% ob as so funzt... kannst ja mal melden wenns geht und wie :)

cya

Geschrieben

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Aber leider muss der Windowsbenutzer und der auf dem Server angelegten Benutzer übereinstimmen. Ansonsten fragt er bei jedem Neustart nach einem Passwort.

Bei Antivir kann ich keinen User einrichten. Auch nicht in der antivir.ini!

Aber ich könnte ja einen Antivirbenutzer auf dem Server anlegen und eine Batchdatei schreiben mit NET USE und dort den Benutzer angeben. Ich lege die Batchdatei in den Autostart der Clients und dann sollte es doch gehen, oder?

Geschrieben

ich würde mal sagen: tests einfach :)

andernfalls kannst du ja versuchen die Paddernfiles auf einem anderen pc freizugeben. dann musst du die halt manuell downloaden. aber wenns andersch net geht ...

cu

Geschrieben
AIch habe einen Windows 2003 Server und die Client sind Win2k. Wir arbeiten eigentlich mit einem Novellnetz (was "bald" abgelöst werden soll) und arbeiten über Arbeitsgruppen auf der Windowsebene.

Von wieviel Clients redest Du?

Spricht etwas gegen den Einsatz einer Windows Domaene?

Geschrieben

Sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe...

Ich spreche von ca. 25 Clients.

Ich habe die User nun auf dem Server eingerichtet und nun geht es.

Ich habe einfach dann auf den Clients ein Netzlaufwerk eingerichtet. Und nun geht es.

Habt nochmal vielen Dank!

ps

In Zukunft wird es auch eine Windows-Domäne geben und den NovellServer werde ich dann zu gegebener Zeit ausschalten....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...