Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Access Verständniss-Problem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi liebe Forum-User,

ich versuche gerade eine Datenbank in Access zu machen.

Die Datenbank soll mir die aufgespielte Software auf allen Rechnern in einem Unternehmen aufzeigen.

Ich hab mal folgende Tabellen erstellt:

- eine Tabelle mit 3 Spalten mit dem Namen PCs. Eine Spalte davon beinhaltet den PC-Name, eine andere die PC-Nummer sowie noch eine Spalte die einen AutoWert beinhaltet. Letztere Spalte habe ich als Primärschlüssel deklariert

- desweiteren eine Tabelle mit 2 Spalten, eine Spalte davon beinhaltet einen AutoWert (Primärschlüssel) , die andere beinhaltet den Software-Namen.

jetzt fehlt mir ein bisschen die Verständniss wie ich mein Vorhaben umsetzen kann.

Vl kann mir ja einer von euch weiterhelfen. Ich hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt.

Just my 2 cents

Hallo!

Erst einmal habe ich eine Frage:

Wieso gibt es in Tabelle 1 einen AutoWert undeine PC- Nummer??

So könnte es doch sein, daß 2 PC's die gleiche Nummer haben, oder???

Mache die PC-Nummer zum Primary Key(Primärschlüssel), das passt (meiner Meinung nach) besser.

Dann hat Tabelle 1 noch zusätlich eine Spalte mit den PK's der Software- Tabelle.

So hat dann z.B. PC 1 die Software 1, 3, 4,9 und 11.

In Tabelle 2 stehen dann die AutoWerte (PK) und die Softwarenamen. Beide Tabellen sind dann über PK der Tabelle 2 verknüpft.

Das wäre meineLösung. Vielleicht gibt es noch eine andere(bessere)??

Gruß

Florian

deinen ersten einwand seh ich ein :) hab ich auch gleich geändert.

nur nochmal zum verständniss bin bissle durcheinander. ich soll den pk der software tabelle als fk in die pd tabelle machen und dann den pk der software mit dem fk verknüpfen?

müsse ich dann nicht in der software tabelle für jeden pc z.B. sie Software 1 in eine einzelne zeile schreiben?

das würde ja dann die 1 Normalform verletzen und i will des ja schon gescheit haben ^^

edit: ich habs aufprobiert. hat so funktioniert, nur müsste ich ja jetzte für jede Software die z.B. der PC 1 hat immer eine Zeile mit der PC-Nr und der Software-Nr schreiben

Du hast hier eine n:m Beziehung zwischen Computern und Software.

Du wirst eine dritte Tabelle benötigen, um das aufzulösen.

Diese Tabelle (ich nenn sie mal "Installation") besitzt 3 Felder:

- PK (irgendein AutoInt oder so)

- FK auf Computer

- FK auf Software

deinen ersten einwand seh ich ein :) hab ich auch gleich geändert.

nur nochmal zum verständniss bin bissle durcheinander. ich soll den pk der software tabelle als fk in die pd tabelle machen und dann den pk der software mit dem fk verknüpfen?

Ja, das wäre (m)ein Vorschlag.

müsse ich dann nicht in der software tabelle für jeden pc z.B. sie Software 1 in eine einzelne zeile schreiben?

das würde ja dann die 1 Normalform verletzen und i will des ja schon gescheit haben ^^

Nein, nicht in der Software- Tabelle. Aber in der PC- Tabelle.

Du hättest also in der PC- Tabelle beispielsweise 5* den Eintrag des PC's 1, aber mit 5 verschiedenen Softwares (??).

Also : Nummer PC SW

1 Hans-Hugo 1

1 Hans-Hugo 4

.

.

.

Anders sehe ich keine Möglichkeit.

Vielleicht hat jemand anders noch Vorschläge??

Edit:Gruenis's Vorschlag ist natürlich besser. Jetzt fällt es mir auch wie Schuppen von den Haaren... ;-)

jo flons das is ja alle schön und gut dann hätte ich aber die PC-Nr nicht als PK setzen dürfen da der PK ja nicht als selber Wert mehrfach vorkommen darf, soweit ich weiß

an diese zwischentabelle hab ich auch gedacht.

könntest mir das ein wenig mehr erklären?

Du hast 3 Tabellen, und zwar "Computer", "Software", "Installation".

Computer:

ComputerNr, Computername

Software:

Id, Bezeichnung

Installation

Id, ComputerNr, SoftwareId

Da ein Programm auf mehreren Computern installiert ist/sein kann, und auf jedem Computer mehrere Programme installiert sind/sein können, spricht man von einer n:m Beziehung. Deshalb brauchst du die Verknüpfungstabelle "Installation".

Guckst du mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kardinalit%C3%A4t_%28Datenbanken%29

Ja, nee. Mein Vorschlag war ein wenig sch****.

Du würdest dann bei meinem Vorschlag einen zusammengesetzten PK machen. Und zwar aus AuroWert PC-Tabelle und AutoWert SW-Tabelle.

Bei der Zwischentabelle hättest Du einen PK in der PC-Tabelle und einen PK in der SW-Tabelle.

Zusätzlich Tabelle "Installation". Da hast Du einen PK aus AutoWert.

Also Tabelle Installation:

AutoWert PC SW

1 1 1

2 1 4

3 1 9

.

.

.

So in etwa.

Gruß

Florian

das mit den 3 tabellen is mir jetzt soweit verständlich.

wenn ich die beziehungen etc gemacht habe und dann in die Tabelle PCs z.B.

springe links dieses + anschaue dann werden mit von der Zwischentabelle jeweilse der Autowert sowie die Software-Nummer angezeigt. Ich will aber nur den SOftware-namen anzeigt bekommen. wie kann ich das ändern?

wenn ich in der SW-Tabelle diese + öffne sollte es mir ja eigentlich anzeigen welche PCs mit der Software die diesen Namen hat installiert sind oder liege ich da falsch?

da kommt leider ein fehler

hm so etwas mit lookup findet es in der hilfe net. ich hab da was mit unterdatenblätter in erinnerung nur leider kann ich mir per unterdatenblätter durch die vorhandenen Beziehungen nur einen Teil der Zwischentabelle (PK_Zwischen und Software-Nummer) anzeigen lassen.

leider aber nich nur den Softwarenamen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.