boracer Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 wo gibt´s denn schon ein austauschbaren NumBlock!! Da halt ich Handauflage für sinnvoller. ...auch wenn ich´s komisch find dass die die Schultern entlasten soll!!
wodkahexe Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 OK. dann fehlen mir noch die Lösung zu 4.1 / 4.2. Meine Lösung ist: 4.1 =4 und 4.2 = 3 Jupp, hab ich auch so.
Boah_Ey Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 OK. dann fehlen mir noch die Lösung zu 4.1 / 4.2. Meine Lösung ist: 4.1 =4 und 4.2 = 3 jo hört sich gut an
schlati Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 OK. dann fehlen mir noch die Lösung zu 4.1 / 4.2. Meine Lösung ist: 4.1 =4 und 4.2 = 3Jo, müsste passen!
~tine~ Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Also bei 4.2 (Kündigung des Ausbildungsverhältnisses) hab ich die 5, da laut BBiG der Auszubildende nach Ablauf der Probezeit nur kündigen darf, wenn er den Ausbildungsberuf wechseln will.
peter2 Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Und die Aufgabe 1.3 Da hab ich 3. aber Flussdiagram gefällt mir mittlerweile besser.?!
tozzy Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Meine Lösung ist: 4.1 =4 Also bei mir im Vertrag stehen weder Kündigungsmöglichkeiten, noch der Prüfungstermin.
Boah_Ey Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 ich äger mich richtig über die aufg. 2.9 das ich da so früh schon gerundet hab. naja sieht trotzdem ganz ok aus. wird wohl was zwischen 80-90% geben
erdnah Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 3.1 (aussagen zum klassendiagramm) habe ich 2 und 5 4.1 und 4.2 habe ich genau so (4 bzw. 3). 4.3 dann "5" (lohn- gehaltsvertrag)?
geloescht_Newlukai Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 *anfall* Was war'n das für Aufgaben und was sind das für Lösungen...
peter2 Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 3.1 (aussagen zum klassendiagramm) habe ich 2 und 5 4.1 und 4.2 habe ich genau so (4 bzw. 3). 4.3 dann "5" (lohn- gehaltsvertrag)? hab ich auch so
erdnah Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Und die Aufgabe 1.3 Da hab ich 3. aber Flussdiagram gefällt mir mittlerweile besser.?! Flussdiagramm!! Also 1.
wodkahexe Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Und die Aufgabe 1.3 Da hab ich 3. aber Flussdiagram gefällt mir mittlerweile besser.?! Bei der 1.3 hab ich auch E/R-Diagramm, also Lösung 3.
haufenelend Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Also bei 4.2 (Kündigung des Ausbildungsverhältnisses) hab ich die 5, da laut BBiG der Auszubildende nach Ablauf der Probezeit nur kündigen darf, wenn er den Ausbildungsberuf wechseln will. Hi, 3 sollte auf jedenfall richtig sein!!! Buch S. 8 (Kündigungsrecht laut BBiG)
erdnah Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 *anfall* Was war'n das für Aufgaben und was sind das für Lösungen... 4.1 was nicht im vertrag steht 4.2 wann sie kündigen kann 4.3 wo mindestvergütung <-- "Minimalform für Prüfungsaufgabenkenner" ;-)
Boah_Ey Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Also bei 4.2 (Kündigung des Ausbildungsverhältnisses) hab ich die 5, da laut BBiG der Auszubildende nach Ablauf der Probezeit nur kündigen darf, wenn er den Ausbildungsberuf wechseln will. das stimmt nicht §15 Abs. 2 BBig vom Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen will.
erdnah Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Bei der 1.3 hab ich auch E/R-Diagramm, also Lösung 3. Ein Entity-Relationship-Diagramm zur Abbildung von Geschäftsprozessen?! Nicht wirklich, oder!?
haufenelend Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 WAS HABT IHR BEI 2.10 ? Bestimme fuer die Adaption das logische Schaltglied, das die ..... ???? AND ?? oder NAND ??? ???????????????????
Boah_Ey Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 ne nicht wirklich. Aufg. 1.3 --> 1 Flussdiagramm Bei 2.10 AND. 1 und 1 = 1 NAND wäre 1 und 1 = 0 bzw. 0 und 0 = 1
stefanniehaus Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 WAS HABT IHR BEI 2.10 ? Bestimme fuer die Adaption das logische Schaltglied, das die ..... ???? AND ?? oder NAND ??? ??????????????????? AND weil 0,0,0,1 = AND
tozzy Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 WAS HABT IHR BEI 2.10 ? Bestimme fuer die Adaption das logische Schaltglied, das die ..... ???? AND ?? oder NAND ??? ??????????????????? AND habe ich.
TheLightning Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Also bei 4.2 (Kündigung des Ausbildungsverhältnisses) hab ich die 5, da laut BBiG der Auszubildende nach Ablauf der Probezeit nur kündigen darf, wenn er den Ausbildungsberuf wechseln will. Die IG-Metall sagt da aber etwas anderes.. mit schriftlicher Begründung kann ein Ausbildungsabbruch oder Wechsel mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen geschehen: http://www.jugend.igmetall.de/content.meinrecht/content.meinrecht.glossar/glossar.meinrecht.28/index.html Da es so viele Ausbildungsabbrecher gibt glaube ich kaum das es da keinen ordentlichen Weg gibt.. bzw denke mal das die 4 Wochen entsprechend korrekt sind... IMHO also Lösung 3 für 4.2
~tine~ Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Also bei mir im IT-Handbuch (S. 8) steht: Nach der Probezeit kann nur gekündigt werden 1. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist, 2. vom Auszubildenden mit einer Frist von 4 Wochen, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen will. Demnach, ist meiner Meinung nach 5 richtig, weil hier die Aussage war: "Eine ordentliche Kündigung ist nur möglich, wenn sie den Ausbildungsberuf wechselt."
haufenelend Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Die IG-Metall sagt da aber etwas anderes.. mit schriftlicher Begründung kann ein Ausbildungsabbruch oder Wechsel mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen geschehen: http://www.jugend.igmetall.de/content.meinrecht/content.meinrecht.glossar/glossar.meinrecht.28/index.html Da es so viele Ausbildungsabbrecher gibt glaube ich kaum das es da keinen ordentlichen Weg gibt.. bzw denke mal das die 4 Wochen entsprechend korrekt sind... IMHO also Lösung 3 für 4.2 In der Aufgabe steht "ohne Angabe von Gründen" UND "SIND WIR METALLSPÄHNE" ??? :bimei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden