Zum Inhalt springen

Windows Festplatte in neues System einbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat jemand eine Ahnung ob ich Windows so zurückstellen kann das er keine Treiber mehr drauf hat.

Ich will eine bestehende Windows Festplatte in ein komplett neues System einbauen. Windows soll aber vorhanden bleiben da dort noch Programme laufen die ich nicht mehr bekomme.

Hat jemand eine Ahnung ???

Geschrieben

Es handelt sich glaub ich um WIndows XP sicher bin ich mir nicht , weil es eine Kundin ist ... und die hat mich gefragt ob das möglich wäre und das sie so viele Programme drauf hat wo sie nimmer weiß woher sie die hat ... aber ich weiß das es eigentlich einfach ist die Programme wieder zu finden ... aber man muss es ja seinen Kunden zu recht machen !

Geschrieben

du könntest die platte einfach so reinhängen und dann die reparaturfunktion benutzen aber dadurch kann es zu einem instabilen system kommen

egal was du machst würde ich erstmal nen image von der platte ziehen bevor du irgendwas ohne neuinstallation versuchst

Geschrieben

Eventuell geht das sogar mit der vorhandenen Installation. Ich hab mir mal aus Resten nen Rechner zusammengebaut und auf der Festplatte war zufällig eine alte XP-Installation, die auch ohne Murren sauber booten konnte. Hat zwar dann ein paar Minuten gedauert, weil Windows erst mal aller Treiber ändern musste, aber es lief. Bei einem anderen Versuch habe ich in einen PC nur ein neues Mainboard eingebaut, da kam ich aber nur noch bis in den abgesicherten Modus. Lag vielleicht auch daran, dass ich Dual-Board mit zwei PII gegen ein normales mit PIII getauscht habe...

Gordonski

Geschrieben

Privat bei sich zuhause kann man das machen - aber für einen Kunden?

Woher will man sicher gehen, ob es nicht doch irgendwo Leichen gibt, die dann zu Problemen führen?

Geschrieben

Auf Windows der Windows XP CD gibt es eine gepackte Datei, nennt sich DEPLOY.CAB und befindet sich auf %CD-Laufwerk%\SUPPORT\TOOLS .

Wenn du diese entpackst gibt es in diesem Ordner eine "sysprep.exe".

Damit kannst du dein System von Treibern befreien und die Systemfestplatte inkl. aller installierten Programme auf eine andere Hardware-Platform migrieren.

Geschrieben

stimmt so nicht ganz... da müssen die hardwarekomponenten schon größtenteils identisch sein...

sysprep löscht nur alle benutzerspezifischen einstellungen und setzt die registry aus "0" zurück

wenn du in dem anderen system ne andere cpu oder so hast kannst du das vergessen

Geschrieben

Die ganze Aktion lassen und der Kundin raten, das System auf der neuen Hardware neu aufzusetzen.

Wenn der Auftraggeber ein Unternehmen ist: Sorry, keine gute Ausrede.

Rechnungen gehoeren zu den Unterlagen, die ueber einen laengeren Zeitraum aufbewahrt werden muessen (bis zu 10 Jahre). Und mit Rechnungen kann man im Fall der Faelle den Kaufnachweis erbringen und ggfl. beim (hoffentlich noch existenten) Softwarehersteller eine neue Lizenz erhalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...