Net-srac Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 Hi, kann mir jemand Infos geben, ob und wo ich ein kostenloses Datenbanksystem finde, das ich über ODBC ansprechen und in einer selbstgeschriebenen Anwendung nutzen kann? Die soll dann aber kommerziell laufen. In die Datenbank soll eine Tabelle mit ca 7000 Einträgen und 5 Spalten. Deshalb glaub ich nicht, dass sich Access noch gut eignet. Ich hab schon an MySQL gedacht, aber damit hatte ich in letzter Zeit probleme, weil es sich sporadisch nicht starten ließ. Es sollte also schon 99,9%ig zuverlässig sein, da es bei Leuten angewandt wird, die sofort in Panik ausbrechen wenn es nicht funktioniert. Außerdem könnten die dann auch nicht arbeiten, was ja den Umsatz drückt und mich vielleicht Geld kostet. Es soll nur lokal laufen. Also nix Serverbasiertes. bin dankbar für jeden vorschlag. Thnx4Help <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 15. August 2001 18:40: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von FaFo ]</font>
lpd Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 Hmmm, von Interbase gibt es noch ´ne Datenbank, die ist seit neuestem auch als Freeware erhältlich. Weiss aber nicht, ob es das ist, was du suchst, da ich von Datenbanken kaum Ahnung habe....
SAS_Kind Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 Meiner Meinung nach ist mySQL die perfekte Lösung für solch geringe Datenmengen du solltest also versuchen deine Probleme zu bewältigen. Du solltest dich aber mal informieren wie es lizenzrechtlich aussieht, wenn du diese Kommerzielle nutz. Access sollte auch kein Problem mit solch einer geringen Datenmenge haben, aber Access ist Microsoft und deshalb lehne ich diese Datenbank schon aus Prinzip ab. Es lebe Linux !!!
Bubble Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 Hi FaFo! Wie viel Daten enthaelt denn in etwa jede Zeile Deiner Tabelle? Besteht denn die Gefahr, dass eine mdb Datenbankdatei zu gross wird? Ansonsten sind 7000 Eintraege in einer Tabelle doch nicht so viele und sollten auch fuer Access kein Problem darstellen. Ansonsten ist noch die MSDE eine Option, vor allem wenn Du von Anfang an mit SQL Server kompatibel sein willst. Bubble
Net-srac Geschrieben 15. August 2001 Autor Geschrieben 15. August 2001 Naja, also ca. pro Datenelement 10 Zeichen. 15 Spalten und halt ca. 7000 Datensätze. Ich hab halt nur Angst, dass Access irgendwas mit den Sätzen durcheinanderhaut, und ich dann schwierigkeiten bekomme. Irgendwer hat mal gesagt, ab 5000 sollte man von Access absehen, obwohl ich das auch nicht so recht glaube.
Bubble Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 Hi FaFo! Also bei der geringen Datenmenge und nur einer Tabelle wuerde ich es einfach mal mit Access ausprobieren! Vor allem wenn die Datenbank ohnehin immer nur von einem Benuzter gleichzeitig verwendet wird. Bubble
Rohde Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 WIr haben hier mal 'ne Anwendung laufen gehabt mit mehreren Hundertausend Datensätzen in einer Access-DB. Damit gab es keine Probleme. Also sollte es mit Deinen paar Daten wohl auch klappen.
JoelH Geschrieben 16. August 2001 Geschrieben 16. August 2001 Access ist doch Müll, naja gut für den Hausgebrauch gehts. Also frei sind MySQL und Postgres, allerdings läuft Postgres nur unter Linux. Ich benutze eigentlich für alles MySQL, das ist super bei kleineren Datenbeständen und Probleme hatte ich damit noch nie. Du könntest natürlich auch mit Kanonen auf Spatzen zielen und dir 'ne Personal Edition von Oracle saugen (ca. 600 MB) die darfste auch benutzen allerdings glaub ich nur für den privaten Hausgebrauch.
captainhook Geschrieben 16. August 2001 Geschrieben 16. August 2001 Hi, PostgreSQL läuft in der aktuellen Version auch auf NT. Ausprobiert habe ich es allerdings nicht. Der ODBC-Treiber ist okay, IMHO wesentlich besser als MyODBC von MySQL. Interbase ist eine nette Sache. Leider ist da aber kein ODBC-Treiber dabei. Es gibt Fremdprodukte. Der eine ist kommerziell und soweit ich die Demo getestet habe, liefert er das, was man wünscht. Der Freeware-Treiber ist reif für die Tonne - man kann von Glück sprechen, wenn simpelste Dinge durch gehen. Interbase ist nativ von der BDE unterstützt, wenn Du also mit Delphi entwickelst, sollte Dich das nicht abhalten PostgreSQL unterstützt viele Dinge, die MySQL nicht so gut kann, wie vernünftiges Locking, Transaktionen, Foreign Keys, Unions, Trigger, ... Hope it helps, Daniel
captainhook Geschrieben 16. August 2001 Geschrieben 16. August 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von FaFo: <STRONG>Es soll nur lokal laufen. Also nix Serverbasiertes. </STRONG>
pherweg Geschrieben 18. August 2001 Geschrieben 18. August 2001 Access hat mit 5000 Datensätzen garantiert keine Probleme. Microsoft ist glückerlicherweise 1000mal besser als sein Ruf. Gruß Peter
net_worker Geschrieben 18. August 2001 Geschrieben 18. August 2001 Hallo, bin gerade dabei, mir MySQL 3.23.38 zu saugen. Weiß jemand, wo ich mir dafür eine Anleitung downloaden kann? Würde mich nämlich gerne näher damit beschäftigen... net_worker
JoelH Geschrieben 27. August 2001 Geschrieben 27. August 2001 http://www.vogelgesang-berlin.de/server/apache/winapache.htm Die genialste Seite dazu, finde ich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden