Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat jemand einen Link oder ne pdf Datei oder so zum Thema grafische Darstellung von Datenbanken? Ich hab da so nen Begriff wie Chen Notation im Ohr, weiß aber nicht mehr wie's geht ...

Ich muß halt bildlich darstellen, wie welche Tabellen miteinander verknüpft sind etc. Und das ist mit einem gültigen Standart darzustellen.

Dankää!! :):)

Poldi

Geschrieben

Hallo Poldi,

ich hab’ zwar weder nen Link noch ne pdf-Datei, aber...

Die Schlüsselfelder werden immer nach oben geschrieben,

Der Primärschlüssel ist dabei unterstrichen.

Die Verbindungen zwischen den Tabellen werden mittels Pfeilen dargestellt, wobei die Pfeilspitze sich beim Primärschlüssel befindet und die Verbindungslinien nur rechtwinklig verlaufen dürfen.

------------------------

|Tabellenname |

----------------------- |

| Primärschlüssel |

|-----------------------|

|Fremdschlüssel |

|-----------------------|

|Fremdschlüssel |

|-----------------------|

|Feld |

|-----------------------|

|Feld |

|______________|

mehr ist das gar nicht...

Gruß,

Technician

[ 02. Mai 2001: Beitrag editiert von: Technician ]

Geschrieben

hm, ja danke, aber ich brauche eigentlich mehr so ne ofizielle notation, wo auch einige sachen definiert sind und so. ich hab zu dem thema nämlich nix zum nachschlagen. zum beispiel: bei einer 1:n beziehung, kann da n auch gleich 0 sein?

und so weiter ...

aber danke trotzdem ... :o)

Geschrieben

@Poldi

Zu Entities Relationship Modellen gibt es ein haufen Informationen im Internet einige PDF files von Unis und vieles mehr:

http://www.oszhdl.be.schule.de/gymnasium/faecher/informatik/datenbanken/index.htm

www3.informatik.tu-muenchen.de/public/lehre/lehre.WS00/PS00-Ausarbeitungen/shabalin -ERM.pdf

http://www.wiwi.uni-tuebingen.de/grund01/kapitel%202/2.2%20vorgeh ensweise%20bei%20der%20datenmodellierung.htm

... Da gibt es so viel das es nicht leicht

ist das Richtige zu finden ;).

Es gibt die Verschiedensten Notationen!

Wir arbeiten z.B. mit der sogenannten

"Krähenfussmethode"! In der man optionale

und nicht optionale Beziehung leicht

erkennen kann leider kenn ich andere

Notationen zu wenig. :( In manchen Skripts hab ich gesehen das Optionale Beziehungen ein C dahinter schreiben 1:NC!

Hoffentlich ist das richtige für dich dabei gewesen! ;)

Servus

Eva

[ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Eva ]

Geschrieben
Original erstellt von Eva:

Es gibt die Verschiedensten Notationen!

stimmt... ;)

hallo poldi,

suche dir eine notation für das er-modell aus, und ziehe sie konsequent in deiner "datenbankmalerei" durch.

u.v.a. damit es keine unstimmigkeiten gibt, verweise auf die quelle, wo du sie so gefunden hast.

[ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Hades ]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...