Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Barcode drucken

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe eben eine Besprechung mit Mitarbeitern gehabt.

Sie haben einen neuen Barcodedrucker mit einem entsprechenden Programm und wollen Barcodes drucken.

Nun kam die Frage auf, was sie denn für einen Barcodetyp wählen sollen.

Sie wollen:

1. ausschließlich Zahlen

2. 6 - 8 Stellen

3. auf geringen Raum

4. hohe Datensicherheit

drucken

Meine Tendez geht zum Code 2/5, da dieses ausschliesslich ein numerischer Code mit einer hohen Informationsdichte ist.

Welchen Code würdet Ihr mir aufgrund der oben genannten Anforderungen empfehlen?

Code 2 of 5 ist zwar für die Punkt 1 bis 3 der richtige, aber leider nicht der Richtige für den Punkt 4.

Code 2/5 ist der einzige gebräuchliche Code, der auch die Leerstellen als Informationen mit benutzt, was immer wieder mal zu Lesefehlern führen kann.

Ich würde zum Code 128 oder Code 35 raten.

Der Code 128 ist bei gleicher Infoanzahl etwas schmaler als der Code 35.

4. hohe Datensicherheit

Definiere mal die "hohe Datensicherheit" naeher.

Dazu musst natuerlich auch sagen um welche Anwendung es geht und wie die Codes spaeter wieder gelesen werden.

Goos

Also, mit hoher Datensicherheit meine ich, dass der Einlesevorgang die korrekten Daten erbringt.

Dies kann durch eine Prüfziffer, stark ausgeprägte Differenzen zwischen dicksten und dünnsten Strich gelöst werden.

Der Einsatz von Code128 würde aber doch im Gegensatz zu Code 2/5 industrial viel mehr Platz in Anspruch nehemen - alleine schon wegen der großen Anzahl darstellbarer Zeichen.

Also, mit hoher Datensicherheit meine ich, dass der Einlesevorgang die korrekten Daten erbringt.

Dies kann durch eine Prüfziffer, stark ausgeprägte Differenzen zwischen dicksten und dünnsten Strich gelöst werden.

Wenn du nur 6, oder 8 Zeichen hast, dann nimm doch nen 2/5 Code.

Die "Datensicherheit" wie du es nennst, also quasi die Lesbarkeit des Codes kannst du durch nen entsprechenden Drucker und evtl eine erhoehte Modulbreite erreichen.

Es macht auf jeden Fall keinen Sinn einen Code 128 zu verweden. Da dann auf dem Platz lieber einen 2/5 mit groesserer Modulbreite, da hast mehr davon.

Ganz allgemein kommt es aber trotzdem noch sehr stark darauf an, worauf du deine Barcodes am ende klebst und ob die dann von Hand, oder maschinell gelesen werden usw.

Goos

Hi, also die Barcodes sollen für eine Inventarisierung von Maschinen genutzt werden. Sie werden zum größten Teil per Hand abgeschrieben und kontrolliert. Dies soll sich aber in absehbarer Zeit ändern und die Nummern sollen über einen Scanner eingelesen werden.

Habe ihnen meine Empfehlung für den 2/5 bereits gegeben.

Euch allen vielen Dank für die schnellen Antworten.

Och beim einlesen mit nem Handscanner ist eh alles egal :D

Ob du da nun bein manchen Codes einmal, oder zwei - dreimal draufhalten musst zum einlesen, das spielt doch nicht wirklich so die Rolle, oder?

Goos

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.