Ladon Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Hallo zusammen! Kann mir jemand die codezeile (nicht den befehl in der shell) sagen wie ich die Daten einer Datenbank in einer txt datei speichere? Also ein Befehl, der auch in MySQL-Query Browser eingegeben werden kann... Zitieren
Amstelchen Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 was willst du denn genau machen - die ganze datenbank dumpen, oder über die mysql-console sql-ergebnisse einer oder mehrerer tabellen als textfile? definiere "codezeile". ein vorschlag wäre z.b.: c:\bla> mysql meinedatenbank < ichbindasbefehlsscript.sql > ichbindasergebnis.txt s'Amstel Zitieren
Ladon Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 ich will quasi die ganze Datenbank in eine Textdatei lesen... Zitieren
Amstelchen Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 dann dürfte dir mysqldump hilfreich sein. s'Amstel Zitieren
Ladon Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 naja, ich will halt später diese Abfrage "automatisieren"... Also mein Ziel irgendwann ist es, Daten von der Datenbank in eine Textdate zu laden, diese via XSLT in ein xml. Das xml wird von einem externen Programm bearbeitet und neu gespeichert. Das neue XML wieder in eine textdatei umwandeln und diese in die Datenbank neu einlesen. Kann ich da dann trotzdem mysqldump einbinden? Zitieren
Eytibi Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Ja klar. Der Dump ist doch nichts anderes als eine Textdatei, die die Befehle (CREATE- und INSERT-Statements) zur Erstellung der gedumpten DB enthält. Wenn du dann den Dump bearbeitest, kannst du ihn auch wieder in die DB importieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.