geloescht_JesterDay Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Hi, ich hab irgendwo mal gelesen (also mehr überflogen), dass man für einzelne Artikel den Cache ausschalten kann. Also ähnlich wie __NOTOC__, damit kein Inhaltverzeichnis angezeigt wird. Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, wo ich das gefunden habe (bzw. ob ich das auch wirklich so gelesen habe). Weiss jemand von euch ob und wie das geht?
Amstelchen Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 bin mir nicht 100%ig sicher, ob du das meinst: To clear the Mediawiki cache for a particular article, use the purge action in the page URL. For example, if you want to get an all new version of the article Test Page, visit the URL www.yoursite.dom/pathToWiki/index.php?title=Test_Page&action=purge. This will clear the Mediawiki cache for that article and display the newly rendered article. s'Amstel
geloescht_JesterDay Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 bin mir nicht 100%ig sicher, ob du das meinst: Nein, das mein ich nicht bzw. hab das schon probiert... ohne Erfolg. Es geht um eine Vorlage, die auf der Startseite angezeigt wird. In der Vorlage wird z.B. das Datum und die Zeit ({{CURRENTTIME}} etc) angezeigt und auch die Anzahl vorhandener Artikel. Das sieht auch toll aus, nur cached er die Startseite ja, also sieht es heute noch so aus wie gestern... mit Datum und Zeit von gestern Wenn ich schon dynamischen Inhalt wie z.B. die aktuelle Zeit anzeigen lassen kann, muss es doch irgendwie auch gehen, dass die Seite nicht aus dem Cache geholt wird.
Amstelchen Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 verstehe. ich glaube ich kenne die problematik von einem meiner wikis (1). ich hab dort auch noch "Samstag, der 5. November 2005" stehen beim anderen wiki (2) hab ich den korrekten "Donnerstag, 23. Februar 2006" stehen. allenfalls könnte noch eine option von hier, unterpunkt "cache" den umstand beheben. werd mir das aber demnächst mal ansehen. s'Amstel
geloescht_JesterDay Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 allenfalls könnte noch eine option von hier, unterpunkt "cache" den umstand beheben. werd mir das aber demnächst mal ansehen. Also ich hab den Cache jetzt abgeschalten $wgEnableParserCache = false; Aber {{CURRENTTIME}} nimmt die UTC, ohne Anpassung an die Localtime (oder Einstellungen in den LocalSettings.php) Aber davor (mit action=purge o.ä.) hat es doch gestimmt... komisch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden