IonStorm Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Terve. Ich hätt da mal ein Problem: Ich möchte eine Pfadangabe einem String als Inhalt zuweisen, sagen wie sie lautet: %windir%\inf\ Nun ist ja gemeinhein bekannt dass der Backslash doppelt geschrieben werdne muss, damit er ihn erkennt, das Ganze sieht dann so aus: %windir%\\inf\\ Jetzt folgt aber ein Problem, welches ich nciht zu lösen vermag, ich habe diesbezüglich auch schon diverse Internetquellen gewälzt: das Prozentzeichen besitzt ja eine Vielzahl von Spezialanwendungsmöglichkeiten, so kann es sich in einem String durch ein %i um eine Textformatierung handeln und ähnliches. Ich brauche aber dieses Prozentzeichen, für meine Pfadangabe. \% existiert ja nicht, wie kann ich also dem Compiler klar machen, dass es sich in diesem Fall nicht um irgendeinen Operatoren handelt?
Amstelchen Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 \% existiert ja nicht dafür %%. s'Amstel
IonStorm Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 Das hatt ich auch schonmal drin, kann aber natürlich auch sein, dass es wegen etwas anderem nicht funktioniert, ich prüf das eben mal nach.
marcom Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Gib einfach mal den String aus, dann siehst Du schon, ob es geklappt hat...
IonStorm Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 Ich glaub ich weiss woran es liegt, die parameter sind zu lang er kann nicht soviel gleichzeitig in die command line übertragen, warum auch immer. Inhalt ist zur Info: std::string para="printui.dll,PrintUIEntry /if /b \"HP LaserJet 4000 Series PCL\" /f %%windir%%\\inf\\ntprint.inf /r \"ds10d33\" /m \"HP Laserjet 4000 Series PCL\"";
Klotzkopp Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Doppelte Prozentzeichen brauchst du nur, wenn du eine Funktion benutzt, bei der das Prozentzeichen eine besondere Bedeutung hat, z.B. sprintf oder CString::Format. In deinem Beispielcode sind die nicht notwendig - außer du verwendest diesen String später als Formatstring für eine andere Funktion.
TDM Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 warum holst du dir nicht die Werte der Variablen, speicherst die in einer temporären Variable und verbindest dann alles ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden