Zum Inhalt springen

Windows Server 2003 Routing und RAS - VPN und Routerkonfiguration


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle!

ich habe das folgende Problem:

Ich möchte für mein Projekt einen Windows Server zusammenbauen, der für Routing und RAS zuständig ist und dazu noch Zertifikatdienste ausführt (für L2TP).

Ich habe jetzt soweit alles konfiguriert, komme aber bei einem Punkt nicht weiter. Im folgenden erstmal Stichwortartig was ich so gemacht hab:

- auf einem Server W2K3 Standard installiert, SP1 aufgespielt

- DNS Dienst installiert und konfiguriert, 2te LAN - Karte installiert

- mit dcpromo den Server in eine bestehende Domäne gehoben und replizieren lassen

- IPs der LAN Karten: zu DSL Modem 192.168.4.108 - zu LAN 192.168.2.106

- Routing und RAS Dienst gestartet und "VPN und NAT" ausgewählt

- DSL Karte als Öffentliche Schnittstelle für die Internetverbindung ausgewählt

- LAN Karte als Verbindung zum netzwerk ausgewählt

Authentifizierung läuft über EAP mit Zertifikat oder alternativ mit Preshared Key

Ich installiere jetzt einen Router im RAS dienst, der die einwahl auf Anfrage managed. Gleichzeitig setze ich auf einem Client als Gateway die IP der LAN Karte des RAS-Server ein.

Meine Fragen

- Warum krieg ich keine Internetverbindung von den Clients?

- Muss ich bestimmte Routingvorgaben einhalten? Beispiel:

Alle Pakete sollen von Client "PC1" an die DSL Karte des RAS Servers weitergeleitet werden.

Ich hoffe Ihr könnt mir mit ein Tips aushelfen, ich hab schon gegoogled und gemacht und getan, aber es will net :D

Geschrieben

Lass bitte den DC auf einem RRAS weg.

Denn das versaut Dir das ganze Sicherheitskonzept.

Ein DC ist der denkbar unguenstigste Ort fuer einen RRAS.

Auch ist ein DC kein Ort fuer das Internetsharing (ICS bzw. ueber RRAS).

Du heftest auch nicht Deine wertvollsten Dinge an die Aussenseite Deiner Haustuer.;)

Geschrieben

deinem Rat folgend, hab ich den RAS nun ohne DC aufgesetzt.

Das Routing klappt, die Clients können ins internet.

Wenn ich jedoch versuche, mich über L2TP ins Netzwerk einzuwählen, antwortet der RAS nicht. Irgendwie gehen die Pakete nicht durch.

Ein Portforwarding erübrigt sich doch eigentlich, da der RAS mit einer LAN Karte doch sowieso im Internet erreichbar ist.

was mach ich falsch?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...