Zum Inhalt springen

Welche Form Events tun nun was?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe als Delphi-Umsteiger noch so meine Schwierigkeiten mit VB.NET 2005.

Besonders aus den Form-Events werde ich noch nicht so richtig schlau und ich finde in der Hilfe auch keine Liste, in der mal schlüssig erklärt wird, in welcher Reihenfolge sie ausgeführt werden, bzw. welche Anzeigeevents es überhaupt gibt.

Am häufigsten benötige ich eigentlich diese vier:

OnCreate: Beim Erzeugen der Form.

Dies sollte ja dem Load-Event in VB.NET entsprechen. Allerdings wird dieses Event scheinbar jedes Mal ausgeführt, wenn ich die Form aufrufe. Ich brauche aber eins, das nur einmal während der Initialisierung des Fensterobjekts ausgelöst wird.

OnShow: Wenn das Fenster sichtbar wird.

Hier benutze ich ein Workaround. Ich nehme VisibleChanged und frage dann ab, ob das Fensterobjekt auf Visible = True ab. Wird nur leider auch beim Erzeugen des Objekts ausgeführt und produziert folglich gerne Exceptions.

OnClose: Wenn das Fenster dicht gemacht wird

Wie vorher, nur dass ich Visible = False abfrage.

OnDestroy: Wenn das Objekt freigegeben wird

Dazu habe ich bislang nichts passendes gefunden.

Weiß einer, welche Events ich für diese Fälle besser/am besten verwenden sollte?

Geschrieben
OnCreate: Beim Erzeugen der Form.

Dies sollte ja dem Load-Event in VB.NET entsprechen. Allerdings wird dieses Event scheinbar jedes Mal ausgeführt, wenn ich die Form aufrufe. Ich brauche aber eins, das nur einmal während der Initialisierung des Fensterobjekts ausgelöst wird.

wenn du das fenster nur auf visible = false setzt sollte er beim sichtbar machen dann nicht mehr ins oncreate hüpfen...

ansonsten geh einfach mal im code editor auf ne form routine bzw. wähl das oben un dem dropdown feld aus, dann siehst du alle events (zumindest ist das bei VB6 so)

ansonsten kann ich dir dann nur raten alles mal durchzuprobieren...

ondestroy ist (in VB6) terminate oder so... spiel einfach mal rum

Geschrieben

Ist nun die frage ob du das in der Form selbst oder auserhalb in einer aneren klasse benötigst.

Beim ersten kannst du einfach den Constructor nehmen ^^

beim zweiten kannst du einen eigenen event schreiben, den du im constructor aufrufst ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...