Zum Inhalt springen

QoS (Quality of Service) konfiguration


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat vielleicht einer von euch bereits intensiv mit QoS (Quality of Service) gearbeitet?

Ich müsste das so einstellen, das mein PC (OS: XP Pro) weniger Bandbreite benötigt, als andere, die gleichzeitig Pakete senden.

Reservierung von Bandbreite kommt nicht in Frage, da ich diese im Netz den anderen PC nicht vorenthalten kann. Ich könnte die Priorität meiner Pakete runter setzen, aber kommen die dann noch flüssig durch? Wie könnte ich das einstellen, das das senden bei mir trotzdem dynamisch (zur Netzauslastung) bleibt?

Für Vorschläge bin ich offen.

Gruß Daniel

Geschrieben
Hallo,

Ich könnte die Priorität meiner Pakete runter setzen, aber kommen die dann noch flüssig durch?

Die Pakete werden nur geblockt bzw. gelangen in eine Warteschlange, wenn der Datenverkehr an den Knotenpunkten zu hoch ist. Bei relativ "normaler" Ausnutzung sollte es da trotzdem keine Probleme geben. Wenn es keine Daten sind, die in Echtzeit übertragen werden müssen (VoiceOverIP oder beim Zocken) dann spielt das eh keine Rolle, wenn deine Daten "warten" müssten...

Geschrieben

Erstmal wäre die Frage zu klären, von welcher Netzumgebung du sprichst?Willst du Traffic über das Internet priorisieren? Das funktioniert nicht, da QoS in diesem Sinne nicht im Internet umgesetzt wird.

Wenn du dein eigenes Netz zuhause meinst, musst du entsprechende Komponenten haben, die QoS unterstützen, was normale Konsumer-Hardware eigentlich nicht macht, vielleicht gibt es Ausnahmen.

Hast du entsprechende Hardware, dann kann deine gewünschte, besonders gut dynamische Anpassung am besten durch die Auswahl eines geeigneten Queueing-Mechanismus' geschehen. Hier werden von den verschiedenen Geräten aber auch meistens nicht alle unterstützt.

Die Entscheidung, in welchen Queue welches Paket eingereiht wird, kannst du dabei durch die entsprechende Prioritäts-Kennzeichnung der Pakete im ToS-Feld erreichen, aber das muss man nicht so machen. Die Einteilung kann auch anhand anderer Kriterien erfolgen, z.B. bestimmte Netzbereiche, bestimmte IP-Adressräume,... je nachdem, wie man es konfiguriert. Bei Cisco-Geräten z.B. sätmliche Kriterien, nach denen man mit ACLs filtern kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...