Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will in meiner Doku mein Vorgehensmodell einbauen, wobei ich da eine Version des Wasserfalmodells benutze, die an Royce angelehnt ist.

Analyse<->Design<->Umsetzung<->Test<->Installation<->Betrieb&Wartung

Würd ich so darstellen, das halt von einer phase immer auf die vorherige zurückgesprüngen werden kann.

Ist das ok solche angelehnten Versionen zu nennen oder gibts da Punktabzug?

Thema Abnahme: Muss ich da ein richtiges Abnahmetest erstellen und ein Abnahmeprotokoll das ich dann unterschreiben lassen und einscanne? Dachte ich schreib dazu etwas, das der Kunde die Anwendung getestet hat und ein paar Tage im Betrieb hatte und somit als Abgenommen betrachtet. So ein Zettle wo ich mir das schriftlich geben lasse wäre ja noch ok.

Aber noch eine Testdoku sprengt den Rahmen. Ich bin derzeit bei 15 Seitentext(maximum) und 15 Seiten Anhang. Es gibt ja Punktabzug wenn der Anahng zu groß wird. Jemand einen Tipp?

Geschrieben

Der Umfang des Anhangs ist meines Wisssens nicht limitiert. Zumindest führt ein umfangreicher Anhang nicht zur Abwertung. Ich würde daher auch schauen, ob Du in Deinen 15 Seiten Hauptteil nicht noch Dinge hast, die in den Anhang geschoben werden können.

Für die Abnahme solltest Du darstellen nach welchen Kriterien getestet wird. Das Formular kannst Du im Anhang gerne mit anführen, kann nicht schaden.

Die Frage mit dem Vorgehensmodell verstehe ich nicht. Dafür fehlt mir Dein Thema ;) Grundsätzlich ist es immer schön zu sehen, wenn ein Prüfling eine Methode anwendet und vielleicht auch dazu im Fachgespräch was sagen kann.

Geschrieben
Für die Abnahme solltest Du darstellen nach welchen Kriterien getestet wird. Das Formular kannst Du im Anhang gerne mit anführen, kann nicht schaden.

Meinst du mit Kritierien sowas wie jede einzelne Funktion oder kann man auch schreiben das die Abnahme anhand der im Fachkonzept festgelegten, vereinbarten, Funktionen erfolgt. Sprich sind die Funktionen vorhanden und liefern sie richtige Ergebnisse zurück?

Im Anhang wollte ich dann ein Pseudodokument reinlegen wo draufsteht das trotz eines kleinen Mangels, der die Benutzbarkeit nicht einschränkt, die Abnahme erteilt wurde. Werd das vermutlich ausdrucken und unterschreiben lassen und dann einscannnen und in die Doku reinlegen.

Das Problem an dem ganze ist, je mehr Leute man fragt, desto mehr Aussagen bekommt man. Würd ich alle plausiblen Vorschläge berücksichtigen die bekommen hab, könnte ich 60 Seiten Dokument + Anhang liefern.

Geschrieben

Wie im echten Leben :D

Es geht darum, daß der PA Deine Methoder der Qualitätssicherung in Deinem Projekt erkennt und als brauchbar beurteilen kann. Wie auch immer das in Deinem Projekt aussehen mag ...

Du solltest erläutern, wie getestet wird, welche Fehler man damit abfangen kann und welche Aussagekraft die Tests haben ... Dein Thema scheint ja recht komplex zu sein.

Gegen ein Abnahmeprotokoll spricht nichts. Bei nur teilweise erfüllten Abnahmekriterien würde ich das aber im Fazit noch ansprechen und darstellen, wieso die Abnahme trotzdem gegeben wurde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...