ILG Geschrieben 16. März 2006 Geschrieben 16. März 2006 Hi, und zwar würde mich mal interessieren was den genau der Unterschied ist zwischen den Prüfungen in Baden-Würthemberg und den übrigen Bundesländern. Ich mache meine Prüfung diesen Sommer in Stuttgart und somit in BW. Gruß ILG
root_darf_das Geschrieben 17. März 2006 Geschrieben 17. März 2006 Von der Gewichtung her ist die schriftliche Prüfung wie in den anderen Bundesländern auch, also GH1 40%, GH2 40% und WiSo 20%. In BW werden aber Teile der Prüfung am PC abgelegt (GH1+2). In das Berufsschuleugnis gehen auch die schriftlichen Prüfungen in D und GK ein. Projektarbeit und Präsentation/Fachgespäch werden "ganz normal" bewertet. Die Rahmenbedingungen für das (Nicht-)Bestehen der Prüfung sind ebenfalls wie in den anderen Bundesländern.
Menzemer Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 Die schriftlichen Prüfungen GA1, GA2 sind projektbezogener und können teilweise wie bereits erwähnt am PC bearbeitet werden. Die Wirtschaftskunde enthält keine Multiple-Choice-Fragen sondern nur anwendungsbezogene Aufgaben mit Graphiken, Gesetzestexten etc... Ich würde sagen, du schaust dir einfach mal alte Prüfungen von BW an. Die sollten an eurer Schule wenigstens zur Einsicht bereit liegen. Die Verrechnung zur Endnote ist auch etwas komplizierter. Die Schulnote gilt als Einreichungsnote und zählt einfach. Die Prüfungsnote 2-fach. Der fachliche Teil BWL, SAE, ITS + GA1 und GA2 zählt zur Zeugnisdurchschnittsnote 6-fach. Die Nebenfächer Wi, GK und D je einfach. Das Ganze landet im Schulzeugnis, das 50 % der Gesamtprüfung zählt. Die restlichen 50 % sind normale Projektprüfung bei der Kammer. Gruß Menzemer
Menzemer Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Nachdem ich gerade darauf hingewiesen wurde. Root_darf_das hat die Gewichtung der schulischen Prüfungsergebnisse für das Kammerzeugnis angegeben. Die Noten werden von der Schule eingereicht. Des weiteren gibt es ein Schulzeugnis und das errechnet sich gemäß der von mir geposteten Gewichtung. Gruß Menzemer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden