fisi23 Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Hallo, ist vielleicht ne knifflige Frage, aber was würdet ihr vorschlagen, wenn eine Neuanschaffung für einen (gelangweilten) Office Rechner ansteht? Es werden wirklich nur Büroanwendungen genutzt. Das aktuelleste System ist wohl unnötig, aber was ist eine guter Kompromiss? Was muss man ausgeben? Habe auch an ein Komplettsystem wie Esprimo von Fujitsu gedacht... das wäre schon ne Preisklasse von 570€. Danke für Eure Hilfe. Ach ja, vielleicht kann auch jemand noch eine Antwort zu meiner TV Karten Anschaffungen (s.u.) abgeben...
Cybaer Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Kommt drauf an. Zum einen gibts da die zwei Möglichkeiten Komplettsystem oder Selbstbau. Da du nach einen Komplettsystem fragst denke ich mal, dass Selbstbau für dich ausfällt. Meiner Meinung nach kann man aber auch bei einem Komplettsystem noch stark mit dem Preis runtergehen, denn für einen reinen Office-PC muss bei weitem kein Markenhersteller gewählt werden (es sei denn Geld spielt keine Rolle und Service muss top sein). Da tut es auch ein System aus der untersten Preisklasse beim örtlichen Computer-Discounter oder PC-Laden. Der Preis dürfte dann wohl grob um die 300 EUR liegen.
SNOWMAN Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Im grunde tuts da jedes gängige Komplettsystem im preisbereich vonn 400-500€ Falls du auch damit surfen willst ist vllt. cpu und graka zu berücksichtigen das die "gute" Leistung haben, da es ja inzwishcen doch viele flashbanner und -werbungen gibt die dann doch mal leistung wollen. aus mir unerklärlichen gründen bin ich gerade nicht in der lage auch nur ein einziges komplettsystem im internet zu finden O_o [edit] achja, mit "gute leistung" mein ich natürlich nicht die neuen geforce 7900GTX Ultra Hyperspace Dinger, GeForce 5 Karten gibts ab rund 50€, mit soeiner hast mehr als ausgesorgt
janlutmeh Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Bei entsprechender Hardware sollten Systeme für 300 - 400 € durchaus reichen. Mein K.O. Kriterium ist immer ein Celeron, sowas kommt mir für Sachbearbeiter Arbeitsplätze nicht ins Haus da der Leistungsverlust doch zu deutlich ist. Allerdings arbeiten unsere Mitarbeiter auch parallel mit mehreren Systemen (Outlook, 3-4 Datenbanksysteme, Officeanwendungen und Internet) auf 2 Bildschirmen(was nu mit der CPU weniger zu tun hat als mit der Wahl der Grafik). Für den Preis natürlich auch interessant ob mit Software 0oder ohne. Bei mir sind das Netto-Preise ohne Lizenzen.
Manitu71 Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 normalerweise +/- 500 € für nen Intel Markenrechner mit 512 MB und XP. Da allerdings nur die Home. Ich lege auf die 512 MB viel Wert, weil da das arbeiten wirklich Spaß macht mit XP und bsp. Office 2K3. Da sind 256 MB zuwenig.
Gast Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 Da die Esprimos angesprochen wurden: Generell sehr gute, extrem leise Systeme mit einem überaus durchdachten Kühlsystem, ein geregelter 12 cm Lüfter kühlt das gesamte System, kein weiterer nerviger Prozessorkühler ist notwendig. Die neuen Gehäuse sind sehr servicefreundlich, der Support von Siemens ist auch in Ordnung. Leistung reicht, wenn man nicht gerade ein Celeron-System nimmt, für Office vollkommen aus. Bewertung: Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Manitu71 Geschrieben 22. März 2006 Geschrieben 22. März 2006 da gebe ich dir absolut recht. Allerdings halt nicht mit ca. 500 € zu erzielen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden