Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Makro unter PowerPoint 2003

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgens

Ich will/soll einen kleinen Timer programmieren den man dann in der Präsi starten kann, wo einfach nur die Zeit abläuft. Nun hab ich aber ein Problem mit der Zusammensetzung der 'Zielzeit'

Ich will eichfach zu aktuellen Zeit 10 Min dazu rechnen, kommt bei mir aber immer ein Fehler und ich weiss nicht wie ich das hinbekommen soll.

UserForm1.TextBox2.Text = UserForm1.TextBox2.Text + Str(Hour(jetzt)) _

+ vbCrLf + Str(Minute(jetzt)) + vbCrLf + Str(Second(jetzt)) + vbCrLf _

+ (Minute(jetzt) + 10)

Hier wird einfach die aktuelle Zeit auseinander genommen und bei '+ (Minute(jetzt) + 10)' gibts Probleme.

Kann jemand helfen??

Also ohne jetzt den genauen Hintergrund zu wissen aber in der PowerPoint Hilfe habe ich folgendes gefunden:

TimeSerial-Funktion

Gibt einen Wert vom Typ Variant (Date) zurück, der die Uhrzeit für eine bestimmte Stunde, Minute und Sekunde enthält.

Syntax

TimeSerial(hour, minute, second)

Die Syntax für die TimeSerial-Funktion besteht aus folgenden benannten Argumenten:

Teil Beschreibung

hour Erforderlich. Variant (Integer). Zahl im Bereich von 0 (00:00) bis 23 (23:00) oder ein numerischer Ausdruck.

minute Erforderlich. Variant (Integer). Beliebiger numerischer Ausdruck.

second Erforderlich. Variant (Integer). Beliebiger numerischer Ausdruck.

Bemerkungen

Wenn Sie eine Zeit (zum Beispiel 11:59:59) angeben, dann sollten sich die Zahlen für die Argumente von TimeSerial im jeweils gültigen Bereich befinden, also im Bereich 0 bis 23 für Stunden und 0 bis 59 für Minuten und Sekunden. Alternativ können Sie einen relativen Wert für die einzelnen Argumente mit einem beliebigen numerischen Ausdruck angeben, der eine bestimmte Anzahl an Stunden, Minuten oder Sekunden vor oder nach einem bestimmten Zeitpunkt angibt. Das folgende Beispiel verwendet Ausdrücke anstelle von absoluten Zeitwerten. Die TimeSerial-Funktion gibt die Uhrzeit für den Zeitpunkt 15 Minuten vor (-15) der Stunde zurück, die sechs Stunden vor 12 Uhr (12 - 6) liegt, Das Ergebnis ist 5:45:00.

TimeSerial(12 - 6, -15, 0)

Wenn ein Argument den normalen zulässigen Bereich für das Argument überschreitet, erfolgt ein Übertrag auf die nächst größere Einheit. Wenn Sie zum Beispiel 75 Minuten angeben, wird dies als eine Stunde und 15 Minuten interpretiert. Wenn aber eins der Argumente außerhalb des Bereichs -32.768 bis 32.767 liegt oder wenn die durch die drei Argumente angegebene Uhrzeit dazu führt, daß das Datum außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, tritt ein Fehler auf.

Vielleicht hilft dir der Befehl weiter, anstatt dieses String-Geschubse ;)

Außerdem läufst so Gefahr, dass wenn du ab XX:50:XX 10 min dazuzählst, mehal als 59min zusammenbekommst... Ist das abgefangen?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.