Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kennt ihr Homepages oder Programme mit denen man die Sicherheit eines Passworts überprüfen lassen kann?

Ansich können die auch nur theoretisch die Sicherheit prüfen, und diese "Prüfung" kannst du mit einer schlichten Überlegung auch hinbekommen: Je mehr (theoretisch mögliche) Zeichen und Stellen dein Passwort hat, desto sicherer ist es. Abzuraten ist auf jeden Fall von Wörtern, die so in einem Wörterbuch vorkommen. Auch (Eigen)Namen, Geburtstage etc. sind eher schlechtere Passwörter, da sie recht leicht herauszufinden sind.

Ein gutes Passwort besteht aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Diese Kombination erhöht die Anzahl möglicher Zeichen von 26 (nur Kleinbuchstaben) auf ca. 85. Bei einer Passwortlänge von 6 Zeichen erhöht sich damit die Anzahl an möglichen Kombinationen von 170.581.728.179.578.208.256 auf 1,3894927420730286160364189434027e+66, was ja doch eine sehr enorme Steigerung ist.

Ein Passwort ist also dann sicher, wenn es genug Stellen enthält (mindestens 5 sollten es auf jeden Fall sein) und es Klein-, Großbuchstaben und Zahlen (am besten noch Sonderzeichen) enthält.

Die Anzeige auf einer Homepage: "Das Passwort ist sicher" kann ja auch nur auf der o.g. Technik basieren. Also wird dort wohl die Anzahl möglicher Kombinationen ermittelt und ab einer bestimmten Anzahl wird dann gesagt, es ist sicher. Aber wo ist bitte festgeschrieben, ab welcher Anzahl sowas zutrifft?

Verlass dich also lieber auf deinen Verstand, als auf eine solche Seite.

Geschrieben

Als Technik, um sich trotzdem solche Passwörter merken zu können, rate ich imemr dazu, sich ein Wort (möglichst mit Zahl dahinter auszudenken) ud dann auf der Tastatur immer um eine taste weiter nach oben zu tippen (also z.B. links drüber die TAste). In der obersten reihe (Ziffern) dann einfach Shift dabei drücken. So hat man wenn man Ziffern mit drin hat auf jeden Fall auch Sonderzeichen. Und dann evtl. noch das erste Zeichen gross tippen. So ein Passwort errät man nciht auf Anhieb...

Bsp.:

"Passwort0815" = "=qww2945=(!%"

Geschrieben

Hallo.

[Vertraue nie einer Seite, die du selber nicht geschrieben hast. Wer soll einem garantieren, dass diese Seite dein PW nicht speichert ?

Und was sagt die betreffende Seite dazu:

Es wird dennoch dringend empfohlen, keine echten, produktiven Passwörter einzugeben.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...