ZoneX Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Hallo zusammen, weiß jemand, ob die einzelnen Flüssigkristallzellen (= Bildpunkte) eines LCDs baulich voneinander getrennt sind, so dass die Flüssigkristallmoleküle eines Bildpunkts immer direkt bei diesem Bildpunkt bleibt und nicht zu anderen Bildpunkten "fließen" kann? (Also etwa wie die Kammerwände bei Plasma-Bildschirmen) Oder hat jemand eine Idee, woher man so eine Information bekommen könnte auf die Schnelle? (ist relativ dringend...) Gruß, ZoneX
RuFFnecK Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Servus hier -->http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallbildschirm sollte was dazu stehen unter Punkt 2.1
ZoneX Geschrieben 28. März 2006 Autor Geschrieben 28. März 2006 hi.. darin steht nichts von Trennungen zwischen den einzelnen Zellen. Auch auf anderen Seiten habe ich nirgendwo was von baulichen Trennungen gefunden, aber das heißt ja nicht, dass diese nicht existieren (auch wenn es wahrscheinlich so ist). Weiß da jemand genaueres?
RuFFnecK Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 http://www.tu-berlin.de/~insi/ag_heppke/Experimente/DemoLCD.html Dort sieht es am letzten Bild so aus, als dass der Abstandshalter die Trennung ist , welche du vielleicht suchst.
Whatever Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Ich kann dir nicht sagen woher ich diese Information habe, aber ich bin mir ziemlich sicher es mal irgendwo (und es war imho eine ziemlich seriöse quelle) gelesen zu haben: Ja, sie sind getrennt. Ob du mir vertraust ist eine andere Frage...käme wohl auf den Verwendungszweck an ^^
ZoneX Geschrieben 28. März 2006 Autor Geschrieben 28. März 2006 http://www.tu-berlin.de/~insi/ag_heppke/Experimente/DemoLCD.html Dort sieht es am letzten Bild so aus, als dass der Abstandshalter die Trennung ist , welche du vielleicht suchst. Das stimmt... Ich habe mich allerdings etwas intensiver mit LCDs beschäftigt und diese Abstandshalter sind (normalerweise?) kleine Tropfen, die in der LC-Schicht verteilt sind. Das geschieht entweder zufällig (-> gleichmäßige verteilung, dafür gibt es minimale bildstörungen, wenn die Tropfen mitten in der Zelle sind) oder in den Pixelzwischenräumen (--> nicht so gleichmäßig, dafür werden bildstörungen vermieden). Ich werde dahingehend mal weitersuchen, vielleicht finde ich ja noch etwas heraus. Auf das Bild alleine verlasse ich mich nur ungern, das könnte ja auch einfach sehr vereinfachend gezeichnet sein. Danke auch dir, Whatever, ich werde jetzt wiegesagt noch weitersuchen, in der Hoffnung, dass ich nicht nach etwas Nichtexistierendem suche Gruß, ZoneX
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden