Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

komplex...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich werte die log-file meiner TK-Anlage via php aus u.a. die Dauer von Gesprächen. Jetzt hab ich mir noch ne zweite Tabelle angelegt mit den Telefon-Tarifen.

Anzeigen lasse ich z.B. Wer hat wen wann wie lang angerufen. Jetzt will ich zusätzlich noch die Kosten angeben.

Dazu muss ich aber erst rausfinden mit welchem Tarif ich die Minuten multiplizieren muss.

Wie mach ich dass?

PS: die Dauer-Spalte ist als Time definiert und das Datum noch als var-char. Mir ist klar, dass ich so nicht weiterhandtieren kann, aber wenn ich Date einstelle bekomme ich sinnlose Daten wg. UNIX-Time... am klügsten wäre es wahrscheinlich, wenn ich es mir die Daten in Unix-Time umwandle und beim anzeigen wieder zurück, oder so?

Und die Uhrzeit-Spalte ist ganz normal als time definiert, aber wie realisiere ich die Auswahl der Tarife (Mobilfunk, citiy, national)...

mit wochenende und so ist noch ne ganz andere Sache, aber ich will erst mal das mit der Uhrzeit hinbekommen

Hi,

vieleicht postest du nochmal dein DBMS und die Tabellenstruktur... Die Konvertierung von Datentypen kannst du in den meisten Systemen auch direkt in der Abfrage vornehmen. (Stichwort: cast)

Gruß,

Honky

Also wie gesagt ich habe zwei Tabellen: VerbDats und tarife:

VerbDats:

ASK___MSN____Datum_Uhrzeit_Dauer__Nummer_ID__we

int2___varchar__bigint__time__time____varchar_int__tinyint (bool)

Tarife:

Zeit____City__Deutschland__Mobil1_Mobil2

varchar_float__float________float__float

Das mit dem Datum/Uhrzeit hab ich jetzt mit der date()-Funktiongelöst, bzw. UNIX-timestamp. in der Spalte we von VerbDats setzt ich jetzt auch damit einen boolean,

ob es ein Telefonat am Wochenende (1) oder unter der Woche (0) war.

mit explode() kann ich mir die Stunde rausfiltern und so auch den Tarif zuordnen.

hmm... also ich versteh das jetzt so, das du eine tabelle mit allen TElefonaten hast und eine Tabelle mit allen verfügbaren Tarifen.

Nun, irgendwie muss der gewählte Tarif identifiziert werden, zB durch eine Vorwahl, oder zwischen 8:00 und 10:00 Uhr Tarif 1, ab 10:00 bis 15:00 Tarif 2 etc.

ist der Tarif wirklich von der Uhrzeit abhängig, dann muss das mit in der Tariftabelle stehen, von wann bis wann der tarif aktiv ist.

dann schaust du einfach, wann wurde das gespräch begonnen und sucht dir dazu passend den tarif. anhand der vorwahl (nicht tarifvorwahl sondern city, deutschland, handy,..) kannst du dir die jeweilige tarifspalte raussuchen.

ist der tarif über die vorwahl zu identifizieren muss die vorwahl mit in die tabelle tarife. Dann gucken, welche tarifvorwahl wird verwendet udn diese in der db suchen und dann wieder spalte wählen und schon hast du den wert

scheinbar komplexer: Zu bestimmten Zeiten stehen bestimmte tarife zur verfügung und werden per vorwahl gewählt:

reicht weiterhin die tarifvorwahl zu finden

außer es gibt den gleichen anbieter mit unterschiendlichen tarifen zu unterschiedlichen zeiten, dann müssen die zeiten doch rein.

also:

Beschreib und das Tarifsystem, dann können wir gzielt darauf eingehen :)

hmm... also ich versteh das jetzt so, das du eine tabelle mit allen TElefonaten hast und eine Tabelle mit allen verfügbaren Tarifen.

richtig verstanden ;)

Nun, irgendwie muss der gewählte Tarif identifiziert werden, zB durch eine Vorwahl, oder zwischen 8:00 und 10:00 Uhr Tarif 1, ab 10:00 bis 15:00 Tarif 2 etc.

ist der Tarif wirklich von der Uhrzeit abhängig, dann muss das mit in der Tariftabelle stehen, von wann bis wann der tarif aktiv ist.

außer es gibt den gleichen anbieter mit unterschiendlichen tarifen zu unterschiedlichen zeiten, dann müssen die zeiten doch rein.

also:

Beschreib und das Tarifsystem, dann können wir gzielt darauf eingehen :)

Also der Tarif ist von der Zeit (Hauptzeit,Nebenzeit), Wochentag (Wochenende, Werktag) und Nummer (City, mobil, Deutschland) abhängig.

Ich bin mittlerweile schon so weit, dass ich mir die Zeit anhand der Stunde (explode(':',$uhrzeit)) filtern kann (HZ,NZ), genauso wie einen boolean setzten ob wochenende ist oder nicht (wenn (date("w",$timestamp)) 0 oder 6 dann $we = 1),

und die Nummer kann ich mittlerweile auch filtern mit substr($teile[4],0,2) und dann abfrage was für Zahlen als erstes kommen (01xx, oder 0xx, oder xx). Nur wie füge ich jetzt alles am sinnfollsten zusammen, dass ich den Tarif wählen kann?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.