Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo alle zusammen,

ich habe ein kleines problem was ich mir nicht ganz erklären kann.

ich benutze linux suse 10.

wenn ich telnet befehl ausführe:

# telnet localhost 25

trying 127.0.0.1...

Connected to localhost

also alles ok, aber wenn ich

# telnet host.domain 25

trying 192.168.178.2...

telnet: connect to address 192.168.178.2: Connection refused

was bedeutet das, und was mache ich falsch?

dazu muss ich sagen, ich versuche mir einen mailserver mit postfix zuerstellen.

habe postfix grund konfig. postfix läuft auch.

Geschrieben

Hallo,

Wahrscheinlich machst Du nichts falsch. Überprüf mal, ob telnetd auf dem Zielrechner überhaupt läuft. In den meisten Installationen wird dieser Dienst aus Sicherheitsgründen standardmäßig nicht mehr gestartet.

Nic

Geschrieben
Hallo,

Wahrscheinlich machst Du nichts falsch. Überprüf mal, ob telnetd auf dem Zielrechner überhaupt läuft. In den meisten Installationen wird dieser Dienst aus Sicherheitsgründen standardmäßig nicht mehr gestartet.

Nic

wie mache ich das? auf dem linux pc? in der xinitd? muss ich ewentuel telnetd nach instalieren?

Geschrieben

wozu denn den telnetd, wenn man auf port 25, einen smtpd (in diesem fall postfix) zugreifen will?

ich tippe mal auf einen überflüssigen/fehlerhaften eintrag in der /etc/hosts.deny...

s'Amstel

Geschrieben

hallo

also ich hoffe, das ich nichts falsches sage, aber telnet wird von linux nicht mehr unterstützt, da es unsicher ist. es gehen nur noch ssh verbindungen.

Geschrieben

Hallo,

telnet wird von Linux unterstützt, jedoch wird bei den meisten Distributionen in der Defaultinstallation der Daemon aus Sicherheitsgründen nicht gestartet. Dies kann jedoch manuell nachholen. Bei Suse beispielsweise mit "yast2".

Aber amstelchen hat natürlich recht, ich hatte die Portnummer übersehen. Port 25 ist nicht der telnet-Port, sondern der Port für SMTP. Dazu braucht man keinen telnetd, sondern muss den entsprechenden smtp-service starten. Der Fehlermeldung nach zu urteilen, akzeptiert postfix nur lokale Verbindungen nicht jedoch Remote-Verbindungen auf den SMTP-Port. Das lässt sich entweder in der Postfix-Konfiguration korrigieren oder ggf. bei der Firewall auf der Linux-Maschine.

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...