Laker Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Bei jedem Neustart meines Windows XP PCs, werden 5 Freigaben gesetzt. C$ D$ E$ IPC$ ADMIN$ Ich wollte zu nächst einmal die Freigaben von den Partitionen nehmen, doch leider weiß ich nicht wie ich dies über einen DOS-Befehl machen kann. Kann mir vielleicht auch jemand sagen wozu man die letzten 2 Freigaben braucht??? Vielen Dank
Whatever Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Siehe hierzu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314984&sd=tech [...] Der Systemstammordner (%SYSTEMROOT%) wird als ADMIN$ freigegeben. Dies ist Ihr Windows-Ordner, und die administrative Freigabe bietet Administratoren einfachen Zugriff auf die Systemstammordner-Hierarchie über das Netzwerk. [...] Die Freigabe IPC$ wird bei temporären Verbindungen zwischen Clients und Servern über Named Pipes für die Kommunikation zwischen Netzwerkprogrammen verwendet. Sie wird in erster Linie für die Remoteverwaltung von Netzwerkservern genutzt. [...]
PieDie Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Möchtest du lokale freigaben als Netzlaufwerke mappen? Wenn ja: net use x: \\DeinRechnerName\c$ So in etwa war das, glaube ich :hells:
Laker Geschrieben 3. April 2006 Autor Geschrieben 3. April 2006 Nein, das mappen hatte ich nicht vor. Es ist so, das mein Kollege mit seinem Admin Account mir permanent txt-Dateien auf meinen Desktop ballert. AdminOne vs. AdminTwo :nett: Naja, ich will einfach nur über eine Bat-Datei die Freigaben wech nehmen
janlutmeh Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Die administrativen Freigaben lassen sich dauerhaft entfernen via registry: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters dort einen neuen DWORD-Eintrag erzeugen AutoShareWks als Standardwert die 0 eingeben und neu starten. Die administrativen Freigaben werden dann nicht mehr erzeugt. Funktioniert für W2K und XP
Carnie Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Wenn er aber sowieso Admin auf deinem Rechner ist und damit alle Rechte hat kommt er doch eh wieder dran wenn er möchte.Bringt dir also nicht viel.
janlutmeh Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Wenn man aber keine Freigaben hat und evtl. auch noch de rRemotezugriff geblockt ist, ist er erstmal draussen und benötigt physischen Zugriff.
Monarch Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Trage deinen Kollegen doch einfach in der lokalen Sicherheitsrichtlinie ein unter "Zugriff com Netzwerk auf diesen Computer verhindern"....
jensa Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Die administrativen Freigaben lassen sich dauerhaft entfernen via registry: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters dort einen neuen DWORD-Eintrag erzeugen AutoShareWks als Standardwert die 0 eingeben und neu starten. Die administrativen Freigaben werden dann nicht mehr erzeugt. Funktioniert für W2K und XP das könnte man dann doch aber auch in ne batch irgendwie schreiben und dann halt automatisch ausführen und net wenn man mehrere PCs hat die Registry jedesmal verwüsten?
Mr Krabs Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 das könnte man dann doch aber auch in ne batch irgendwie schreiben und dann halt automatisch ausführen und net wenn man mehrere PCs hat die Registry jedesmal verwüsten? dann kannst du auch : net share c$ /delete in eine Batchdatei schreiben, um beim Systemstart die Freigabe zu löschen. Aber wie sieht es denn mit Carnie seinem Einwand aus - wenn er alle Administrativen Freigaben löscht - kann sein Kollege sich dann noch z.B. über die Computerverwaltung mit seinem Rechner verbinden, den telnet-Server starten und die Freigaben neu anlegen ?
jensa Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 wie würde denn eine batch-datei aussehen, die allgemein wenn man sie startet alle freigaben erkennt & auch alle freigaben automatisch nach bestätigung beendet?!
IT-Shrek Geschrieben 4. April 2006 Geschrieben 4. April 2006 Eine Batchdatei ist ein Stapelverarbeitung von Befehlen, sie kann nichts "erkennen", dafür wäre schon ein VB-Skript nötig. Shrek, der administrative Freigaben schätzt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden