Numelle Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Hallo alle miteinander, ich habe ein, für mich sehr großes, für euch wahrscheinlich relativ kleines Problem. Ich versuche gerade auf meinem Webserver ein kleines CMS Tool namens Readxo zu installieren. Nun möchte dieses kleine Ding haben dass ich einige Dateien beschreibbar mache. Leider Gottes fälölt mir aber nicht mehr ein wie ich die Schreib- und Leserechte auf Dateien in Linux ändern kann. Ich hab was gefunden mit "chmod" da habe ich alle möglichen varianten schon versucht geht aber nix. Bitte Hilfe... Greetz Numelle
lordy Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 chmod ist schon der richtige Weg. Für den Anfang kannst du es zum Testen einmal mit chmod 777 <DATEI> (Achtung: unsicher !) versuchen. Wenn es sich um ein Verz. handelt mußt du chmod -R verwenden.
Numelle Geschrieben 3. April 2006 Autor Geschrieben 3. April 2006 Auf jeden Fall mal Danke für die superschnelle Antwort. Aber kannst du mir auch noch beschreiben was genau das 777 bedeutet. In den Man -Pages steht da nichts von. *naiv frag* Danke
lordy Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Die drei Ziffern stehen für die Rechte des Besitzers (Owner), der Gruppe (Group) und der "Welt" (others). Grundsätzlich wird zwischen den Rechten Lesen (4), Schreiben (2) und Ausführen (1) unterschieden. Um die entsprechenden Rechte zu setzen summiert man diese einfach. chmod 777 bedeutet also, das JEDER lesen, schreiben und ausführen darf. chmod 755 beudetet bspw. das jeder lesen und ausführen kann, aber nur der Besitzer schreiben. Hoffe das wird klar...
Numelle Geschrieben 3. April 2006 Autor Geschrieben 3. April 2006 Das nenn ich doch mal eine sehr geil Erklärung zum Thema Dateirechte. Genau sowas suche ich schon seit Ewigkeiten im Netz. Danke auf jeden Fall mal hat funktioniert vielen Dank. Greetz Numelle
lordy Geschrieben 3. April 2006 Geschrieben 3. April 2006 Um die Erklärung volllständig zu machen, du kannst Rechte auch auf dem "beschreibenden" Weg setzen. Hier mal ein Beispiel: chmod a+r <DATEI> Dies macht eine Datei für alle User lesbar. Hier gibt es folgende Abkürzungen: Besitzer (u), Gruppe (g), "Welt" (o), Alle (a) Lesen ®, Schreiben (w), Ausführen (x) Das ganze läßt sich natürlich kombinieren, z.B. chmod u+x,g-w <DATEI> Dies macht die Datei für den Besitzer ausführbar und entzieht der Gruppe die Schreibrechte.
Numelle Geschrieben 3. April 2006 Autor Geschrieben 3. April 2006 Vielen Dank auf jeden Fall mal. Greetz Numelle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden