Darth_Zeus Geschrieben 4. April 2006 Geschrieben 4. April 2006 Servus, nun, eigentlich steht es schon im Titel, hier aber noch einmal ausführlicher: Ich habe eine Tabelle mit x Spalten, eine davon 'Hersteller', eine zweite 'Hersteller_Nr'. Jetzt möchte ich in die Hersteller_Nr neue Werte eintragen mit Update Tabelle set Hersteller_Nr = 1 where Hersteller = 'Hans'; Update Tabelle set Hersteller_Nr = 2 where Hersteller = 'Jürgen'; usw. Soweit, sogut. Nur: Wie sieht das in Access aus? Mit SQLTalk, trenne ich die einzelnen Befehle mit Semikolon, wie aber geht das mit MS Access? Ich möchte keine Grundsatzdiskussion über Access beginnen, bitte. Danke schonmal an alle Antworter D_Z
Amstelchen Geschrieben 4. April 2006 Geschrieben 4. April 2006 geht AFAIK garnicht, auch nicht mit SQL pass through und datendefinitionsabfragen. lasse mich aber gerne eines besseren belehren. einen gangbaren weg, mehrere SQL-statements hintereinander in die datenbank zu schiessen, sehe ich durch wiederholte aufrufe von DoCmd.RunSQL respektive CurrentDB.Execute. ist dann allerdings nur mit VBA möglich. s'Amstel
Darth_Zeus Geschrieben 4. April 2006 Autor Geschrieben 4. April 2006 Das heisst, dass ich 437 einzelne Update Statements vornehmen muss? Es gibt keine Möglichkeit, zwei oder mehr Updates hintereinadner auszuführen? Das wäre mehr als armselig.
ipu Geschrieben 10. April 2006 Geschrieben 10. April 2006 Hi! Ja, das heißt es wohl. Zumindes wenn du dich auf SQL beschränkst. Mit VBA könntest du in einer Schleife alle Updates durchführen lassen, wie bereits erwähnt. Grüße von ipu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden