Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aha. Also sind das MVS und seine Derivate wahrscheinlich in COBOL geschrieben.

Ich habe keine Lust mich zu wiederholen und exotische "Gegenbeisipele" wird man immer finden. Ein letzter Hinweis: Ich sprach von gängigen Betriebssystemen für gängige Hardware (Stückzahl!) und keinen exotischen Grossrechnern! Wenn Du also der Ansicht bist, dass es für C/C++ keine Zukunft gibt, dann bring, bitte, schlüssige Argumente.

Wenn es Dir jedoch um Haarspalterei und ums Streiten geht, dann such Dir bitte wen anders, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Geschrieben
exotischen

Da ich meine Antwort nicht mehr selbst ändern kann:

Bitte "exotischen" streichen. Ich meine die geringere Stückzahl eingesetzter Einheiten (gegenüber PCs, integrierten Microcontrolern, usw.).

Geschrieben
Wenn Du also der Ansicht bist, dass es für C/C++ keine Zukunft gibt, dann bring, bitte, schlüssige Argumente.

Wenn es Dir jedoch um Haarspalterei und ums Streiten geht, dann such Dir bitte wen anders, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Nein, es geht mir mitnichten darum, hier Haare zu spalten. Aber immer wieder höre ich mal, dass es Vorteile bringt, in der Sprache zu programmieren, in der das Betriebssystem geschrieben wurde. Und ich kann das bis heute noch nicht richtig nachvollziehen. Ich finde es toll, dass Du versucht hast, mir das zu erklären; aber ich vermag auch deine Begründung nicht so einfach nachzuvollziehen. Denn die hardwarenahen Schnittstellen werden doch in allen Betriebssystemen mitgeliefert - oder in "Machine" (echtes Assembler) selbst geschrieben.

Gegen die Berechtigung von C und seinen Derivaten habe ich gar nix. Jede Programmiersprache hat ihre Berechtigung - je nach Einsatz-Zweck. So sehe ich Fortran, Pascal, COBOL, C (+, ++, # ...) und auch Basic-Dialekte durchaus wertfrei nebeneinander. Die Programmiersprachen selbst bleiben eine Essenz mit Primitiv-Wortschatz aus dem Englischen. Entscheidend ist der Umgang mit dem jeweiligen Werkzeug.

gruss timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...