Jörn Geschrieben 18. April 2006 Geschrieben 18. April 2006 Moin, weiß nicht genau, ob es hier hergehört. Falls nciht bitte verschieben. Hat jemand eine gute, verständliche Erklärung für diese Diagramme eines DSL-Spektrums? Muss rausfinden, wie ich sehen kann, ob der ISP an der Leitung was geändert hat. Also will ich einen Vorher (DSL funktioniert) - Nachher (DSL spinnt dauerhaft) Vergleich machen. Dafür möchte ich aber auch gerne wissen, was diese einzelnen Diagramme überhaupt bedeuten. Unsere Router spucken folgende Diagramme aus: - BIN-Bits (255) mit bits (y-Achse) und BIN (x-Achse) - BIN-Gain (255) mit dB (y-Achse) und BIN (x-Achse) - BIN-SNR (255) mit dB (y-Achse) und BIN (x-Achse) Danke für eure Hilfe!
Whatever Geschrieben 18. April 2006 Geschrieben 18. April 2006 Ich frage mich was BIN sein soll, hab ich noch nie gehört...möglicherweise irgendwas was sich der Hersteller ausgedacht hat, weil es toll klingt. Da ist dann auch noch zu erwähnen, dass diese Werte aller wahrscheinlichkeit nix taugen. Das ist nunmal ein Router und kein Messgerät und daher tue ich das mal als Spielerei ab. Aber trotzdem: BIN-SNR gibt dir das Signal/Rausch-Verhältnis an, d.h. wie stark sich das eigentlich Signal vom Hintergrundrauschen der Leitung abhebt (in dB) BIN-Gain müsste die maximale Signalstärke sein. BIN-Bits ist "vermutlich" die Anzahl der eingehenden Bits (pro was wird natürlich nicht verraten)...nebenbei eine ziemlich Sinnlose angabe, da man da mal garnichts dran ablesen kann.
Jörn Geschrieben 18. April 2006 Autor Geschrieben 18. April 2006 Also, was BIN ist habe ich schon rausgefunden. Mit BIN werden die carrier chanels angegeben. Damit müsste dieses BIN analog mit den Übetragungsfrequenzen zusammenhängen. Nur was genau kann ich aus diesen Diagrammen rauslesen? Was ist gut, was nicht?
Jörn Geschrieben 18. April 2006 Autor Geschrieben 18. April 2006 Hier nochmal die ensprechenden Diagramme. Halbe ich gerade mit einer ganz normalen, unbelasteten T-DSL 1000 Leitung gemacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden