Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Website Performance messen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich hoff ich bin im richtigen Topic.

Ich wollte mal messen wie lange meine HP so braucht bis sie voll aufgebaut ist. Gibts da professionellere Methoden als mit der Stoppuhr?

THX

Ich wollte mal messen wie lange meine HP so braucht bis sie voll aufgebaut ist.

Das hat aber wohl vorallem mit dem Client zu tun und nicht mit der Seite oder dem Server. Auch die Verbindung und die Auslastung der Verbindung spielt da eine Rolle.

Eine Webseite besteht ja nicht nur aus einer Datei (in fast allen Fällen) und somit müssen diese Dateien auch einzeln beim Server angefragt und geladen werden. Dann muss der Client den HTML-Code interpretieren und die Ausgabe erzeugen.

Es spielt also so viel eine Rolle, ich denke das messen deiner Seiten wird dir nicht wirklich ein aussagekräftiges Ergebnis bringen.

Es sei denn, du willst nur den Server messen. Dann hilft wohl das angegebene Tool JMeter. Aber IMHO ist die Überschrift dann schlecht fomuliert.

meinst du jetzt wirklich eine stoppuhr, die du selber drückst oder eher die zeitmessung, die zum beispiel php bietet ?

Möchtest du einen Zeittest bei einem Aufruf machen oder eher das Verhalten bei grosser Belastung (1000++Aufrufe, 1000++ DBabfragen etc.)?

Ich hab mir was einfallen lassen um den Code effizienter zu machen. Deshalb möchte ich die Geschwindigkeit am Client messen um nen Vorher/Nachhervergleich zu haben. Ob meine Änderungen nun den gewünschten Schub bringen oder eben nicht.

Hi , mit javascript kannst du die Ladezeit messen.

Ist aber von pc zu pc unterschiedlich ... das JS ja am Client läuft!

Aber wenn du nur an deinem rechner bleicbst, kannst zumindest etwas übersicht haben!

<script language="Javascript">

<!--

x = new Date()

function cal(){

y = new Date()

diff = y.getTime() - x.getTime()

newstatus = "Load time: " + diff/1000 + " sec.";

window.defaultStatus = newstatus;

}

//-->

</script>

<body onload="cal()">

</body>

genauer ist es wenn du das ganz in (zb. PHP) machst!

Also ganz am anfang nimmst du nen Timestamp:

$start = time();

ganz am ende nimmst du ihn nochmal:

$ende = time();

Nun ziehst du ab:

$gebrauchteZeit = $ende - $start;

Mit:

echo $gebrauchteZeit;

kannst dir dann anschaun wie lange der server gebraucht hat die Datei zu erstellen.

Diese Methode hat dann nix damit zu tun wie lange der Seitenaufbau war... denn das ist ja unterschiedlich (ISDN/DSL....) , das sagt nur aus wie schnell der server war ... aber das willst ja wissen der ...

cu mcmaiers

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.