CBR600 Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Hallo, bei UMTS bekommt man ja vom Provider eine IP aus dem Privaten IP - Adressbereich hier z.B. 10.x.x.x . Erst der Provider also vodafone selber hat dann wohl eine öffentliche IP, zu sehen z.B. unter wieistmeineip.de. Private IP's werden ja normalerweise im Internet nich geroutet sondern mittels NAT umgesetzt. Wie funktioniert das eigentlich bei UMTS, da gibt es doch eine bestimmte Funktion, und genau diesen Namen suche ich. jemand ein Ahnung cu schmidti
yunis Geschrieben 21. April 2006 Geschrieben 21. April 2006 Die IP-Pakete von deinem Handy oder deiner MCC werden vorerst in ATM-Zellen verpackt. Die Netzelemente von Vodafone routen diese ATM-Zellen durch ihr eigenes Netz ohne die IP genauer zu betrachten (ATM nutzt ja VPI's und VCI's). An einem größeren Server (Schnittstelle des Vodafone-Netzes zum Internet) beginnt dann das klassische IP-Routing. Dort würde wohl auch eine temporäre IP vergeben werden, die im Internet den Datenaustausch ermöglicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden