crinch Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Hallo, ich mal wieder , brauche unbedingt Hilfe bei der Ordnerfreigabe unter Linux. Habe 14 Suse Linux 9.1 Rechner und möchte nun auf einem nen Ordner freigeben, auf dem die restlichen Rechner Vollzugriff haben sollen. Wie stell ich das an? Bitte auch von der Clientseite erklären, wie die Clients dann auf diesen Ordner zugreifen können. Nächste Frage: Habe einen Drucker installiert auf einem der Rechner, der funktioniert auch, wie kann ich diesen Drucker unter SUSE freigeben und wie können die anderen Rechner auf den Drucker zugreifen. Letzte Frage: Will noch nen VNC Server laufen lassen, auf jedem der Rechner, wie stell ich das nun wieder an? Danke für eure Antworten , ist wirklich sehr wichtig. Gruß Mario
Satrap Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Zu 1: Um Daten freizugeben brauchst Du "NFS" (nich Need For Speed, sondern Network File System ). Auf dem Freigabe-PC musst Du NFS-Server Dienst einrichten. Bei den Clients erstellst Du einfach ein Verzeichniss, zB: /mnt/freigabe und tippst das hier ein: mount -t nfs computer:/freigabe /mnt/freigabe Zu 2: Dafür bruchst Du "cups" Zu 3: da kann man FreeNX verwenden. Soweit ich weiss gab es da uch eine freie Version von.
crinch Geschrieben 20. April 2006 Autor Geschrieben 20. April 2006 Jetzt bitte nochmal für Anfänger, wo krieg ich diese cups her?
Satrap Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 "Zu 1", "Zu 2" und "Zu 3" sind je antworten zu deinen "Frage 1", "Frage 2" und "Frage 3" Cups findest Du auf der Suse CD/DVD.
crinch Geschrieben 20. April 2006 Autor Geschrieben 20. April 2006 Ich hab jetzt ewigkeiten rumprobiert und nichts zu stande bekommen, bin mir sicher ist ganz einfach zu 1)wie richte ich den nfs server dienst ein, was mache ich auf dem client und was mache ich auf dem rechner auf dem ich den ordner fürs netzwerk freigeben will. Kann mir da jemand etwas genauer irgendwas dazu sagen. So ne kleine Doku, oder jeden Schritt erklären zu 2)du sagst mit cups , und wie genau funktioniert das nun wieder auf server und client, kann mir da auch jemand die genauen Schritte erklären. Ich benutze Suse Linux 9.1 und nen Brother HL 1240 Laser-Drucker. Bitte, ich brauch eure Hilfe Danke Gruß Mario
Satrap Geschrieben 20. April 2006 Geschrieben 20. April 2006 Zu 1: NFS: Die ganz-kurze-Kurzanleitung (SuSE) & Deutsches Linux NFS HOWTO Zu 2: Deutschsprachige Anleitung (für SuSE) & Die offizielle CUPS Homepage
crinch Geschrieben 21. April 2006 Autor Geschrieben 21. April 2006 Vielen, vielen Dank, werd ich morgen mal ausprobieren, mal schaun obs klappt
crinch Geschrieben 22. April 2006 Autor Geschrieben 22. April 2006 zu NFS die ganz kurze Anleitung: Server funktioniert, die Einstellungen kann man so vornehmen Aber: Menugesteuertes Einrichten des NFS-Servers: yast2 - Netzwerkdienste - NFS-Server das gibt es nicht ---------------------------------- Einrichtung von NFS 'von Hand' Auf dem Server Freigaben in der Datei /etc/exports eintragen.. NFS-Server starten. Beispiel (Servername sei 'server'): Code: /data *(rw,no_root_squash,sync) Ich kann da nichts abspeichern, jedes mal wenn ich da was eingeb und das Ding dann schliess dann stehts nicht drin, Ich hab nen Ordner Names Uebung auf dem Desktop liegen, den will ich mit Lese und Schreibrechten einrichten, was geb ich da ganz genau in der exports ein? Und wie speicher und beende ich die Datei korrekt zu NFS-Client aktivieren yast2 - System - Runlevel-Editor Hier mu 'nfs' aktiv sein. : Wenn ich beim Client NFS aktivieren will funzt das auch nich, kommt immer nen Fehler, dass der Dienst nicht konfiguriert ist odda so Könnt ihr mir bitte weiterhelfen
..: DavErz :.. Geschrieben 22. April 2006 Geschrieben 22. April 2006 Mach doch einfach ein Samba Server auf. Ist zwar nicht so sicher aber leicht zu konfigurieren und kompatibler. Guckst Du hier: http://www.netzwerktotal.de/samba.htm
crinch Geschrieben 23. April 2006 Autor Geschrieben 23. April 2006 also, das wäre ja mal einfach, und das funktioniert auch so einfach mit Dateifreigaben und Druckern? oder muss ich da noch etwas beachten?
crinch Geschrieben 23. April 2006 Autor Geschrieben 23. April 2006 also ich wollte das jetzt bei mir einrichten, gibt aber bei mir in netzwerkdienste keinen sambaserver , muss ich da was updaten. Habe Linux 9.1
Satrap Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 Wie wäre es mit dem "Bücher und Online-Dokumentationen grundlich durchlesen"?
crinch Geschrieben 23. April 2006 Autor Geschrieben 23. April 2006 Ich hab schon viel gelesen, find aber nichts, ich kann mir doch bestimmt das Samba Server Paket irgendwo runterladen oder , dass ich den dann endlich konfigurieren kann Gruß Mario
..: DavErz :.. Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 Wie wäre es mit dem "Bücher und Online-Dokumentationen grundlich durchlesen"? Dem muss ich beipflichten, steht eigendlich überall. Aber trotzdem hier nochmals ein Instalations HowTo für SuSe: http://us5.samba.org/samba/ftp/Binary_Packages/SuSE/README Die rpms für das StableRelease unter SuSe sind hier: http://us5.samba.org/samba/ftp/Binary_Packages/SuSE/3.0/ Ich empfehle Dir jedoch, da Du es ja sowieso 14 mal installieren musst: SuSe runter und Kubuntu darauf oder wenn schon SuSe dann die 10. MfG
Satrap Geschrieben 23. April 2006 Geschrieben 23. April 2006 Ich hab schon viel gelesen, find aber nichts, ich kann mir doch bestimmt das Samba Server Paket irgendwo runterladen oder , dass ich den dann endlich konfigurieren kann Die Pakete, egal ob NFS, Samba oder Cups findest du auf den SuSE CDs bzw. DVDs. Da ist alles dabei.
crinch Geschrieben 23. April 2006 Autor Geschrieben 23. April 2006 danke für eure antworten. wäre dann die Datei hier der Server? samba-3.0.22-6.1.14.i586.rpm
..: DavErz :.. Geschrieben 24. April 2006 Geschrieben 24. April 2006 Genau. Und das hier ist dann für die Clienten: samba-client-3.0.22-6.1.14.i586.rpm MfG
crinch Geschrieben 24. April 2006 Autor Geschrieben 24. April 2006 da tut sich nichts wenn ich auf install package with yast drücke, und ich hab auch n system update gemacht, ich finde da einfach kein symbol unter yast - Netzwerkdienste. Krieg ich das da nicht rein unter der 9.1 ?
..: DavErz :.. Geschrieben 24. April 2006 Geschrieben 24. April 2006 *lach* - das ist ein altes Problem unter 9.1 Also am besten du installierst es über die shell: rpm - i samba-3.0.22-6.1.14.i586.rpm P.S.: Ich sag doch, mach lieber gleich die 10 drauf
crinch Geschrieben 24. April 2006 Autor Geschrieben 24. April 2006 am besten auch nochmal zurück zu nfs , kann mir jmd noch ne ganz genaue beschreibung schicken, wie ich den nfs server zum laufen bekomm und wie ich den client dann einbinde. Suse Linux 9.1 PS die 10er is zu groß , brauch ne Version mit einer CD von 700 mb als Image
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden