Dreamdancer1000 Geschrieben 6. Mai 2006 Geschrieben 6. Mai 2006 Hi Leute ich habe da ein kleines Problem mit diesen Aufgaben, ich stecke noch in den Kinderschuhen was Informatik angeht! und ich bräuchte da eine kleine Hilfe. Aufgabe 1: Nachrichten N Element N sollen durch natürliche Zahlen n Element N0 dargestellt werden, die in jeweils einem Byte durch die Zuordnungsvorschrift v: N0 ---> N0 mit v(n):=n mod 2 hoch 8 codiert werden. a. Ist die codierte Nachricht decodierbar ? Begründung ! b. Für den Operator mod ist ein Algorithmus anzugeben, der auf den ganzzahligen Operationen +, -, * und div basiert. Aufgabe 2: Es ist die folgende Nachricht gegeben: 1. Sg1-f3, d7-d6; 2. d2-d4, Lc8-g4; 3. c2-c4, Sg8-f6; welche Information wird durch diese Nachricht gegeben? Aufgabe 3: Wie lauten die hexadezimalen Anfangsadressen für byteweise organisierte Speicherbereiche, die auf den Grenzen 1K, 4K, 1M, 16M, 1G beginnen? Die Adressbreite sei 32 Bit. wäre toll wenn mir jemand dabei helfen könnte. Danke !!!
RanmaSaoToMe Geschrieben 6. Mai 2006 Geschrieben 6. Mai 2006 Welche Ausbildung machst du? Mir ist so eine Aufgabe noch nie begegnet... :eek
Puppetmaster2006 Geschrieben 6. Mai 2006 Geschrieben 6. Mai 2006 Kam sowas in einer Abschlussprüfung dran? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, hätte da spontan absolut keinen Plan, wie man die Aufgaben lösen könnte. :eek
Dreamdancer1000 Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Geschrieben 7. Mai 2006 Die Aufgaben sind von der uni wolfenbüttel, für den studiengang medieninformatik. bin im ersten semester und diese aufgaben gehören zum modul grundlagen der informatik...das skript gibt auch nicht wirklich viel her zu diesem thema (Nachrichten und Informationen). Es sind normale aufgaben zu diesem thema, also kein prüfungsaufgaben. Danke für eire schnellen antworten !
Dreamdancer1000 Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Geschrieben 7. Mai 2006 Die Aufgaben sind von der uni wolfenbüttel, für den studiengang medieninformatik. bin im ersten semester und diese aufgaben gehören zum modul grundlagen der informatik...das skript gibt auch nicht wirklich viel her zu diesem thema (Nachrichten und Informationen). Es sind normale aufgaben zu diesem thema, also kein prüfungsaufgaben. Danke für eure schnellen antworten ! Ich verzweifle schon
pello Geschrieben 7. Mai 2006 Geschrieben 7. Mai 2006 Also auf Aufgabe 1 kann ich dir ne Antwort geben . a) Nein, weil der mod-Operator verwendet wurde. a-((a/m)*m) ( http://de.wikipedia.org/wiki/Modulo_%28Rest%29 ) So und für die anderen Aufgaben habe ich gerade keinen Kopf MfG Pello
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden