Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

der Header des IP-Datagramm hat 20 Byte.

Jetzt arbeite ich gerade eine Aufgabe aus ner alten AP durch, wo man Daten in hexadezimaler Schreibweise einsetzen soll. Daraus ergibt sich, dass der IHL den Hex-Wert 5 erhält.

Eine Frage lautet: "Warum bleibt das Optionen-Feld leer."

Antwort: Da IHL auf 5 gesetzt (5x4 Byte = 20 Byte). SOmit beginnt die Nutzlast beim 21. Byte.

Warum 5 mal 4 Byte? Woher kommen die vier Byte?

Geschrieben

5 zeilen a 32 bit (4 byte) = 106 bit (20 byte)

Da die Aufgabe sowie die "header length" angeben, das danach keine header informationen mehr angefügt sind folgt direkt die Nutzlast.

Also ab dem 107 bit (21 byte)

Sorry, kanns nicht besser erklären. Bin auch schon ein bischen wirr im Kopf vom lernen...

Hoffe aber Du verstehst es...

Viel Glück an alle die auch am Dienstag schreiben....

Geschrieben

Das habe ich verstanden...

Aber warum 5x4 Byte? Warum zum Teufel vier Byte?

Habe auch mal die Gesamtlänge berechnet. Da steht nämlich in dem entsprechenden Abschnitt 00 28, was Dezimal 40 ist. Wenn ich das mal 4 Byte nehme, erhalte ich insgesamt 1280 Bit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...