TorstenH83 Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Weil DAS genau das ist, was FIAE können müssen. Schnell logische Algorithmen verbinden um ein Gesamtkunstwerk draus zu machen. Damit haben wir täglich zu tun und das müssen wir auch können. (meine Meinung) Endlich spricht es auch mal jmd anderes außer mir aus! Danke! btw: Hab 95% in GH1...soviel zum Thema "machbar" :marine
kwakS Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 ?!? Ich bin auch Inf.-Kfm. und ich fand die Fachquali sogar einfacher als die Kernquali. Aber da sieht man wieder, dass das auch sehr subjektiv ist. tja alle die ich kenne meinten, dass der teil der blödeste überhaupt war. Die themen waren nicht schwer keine frage aber die Zeit war viel zu knapp bemessen...
s1ck Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Endlich spricht es auch mal jmd anderes außer mir aus! Danke! btw: Hab 95% in GH1 [..] cheater :uli
LittleS Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 private void button1_Click(object sender, System.EventArgs e) { lvAbschreibung.Items.Clear(); double wert = 0; double nutzdauer = 0; try { wert = double.Parse(textBox1.Text); } catch { MessageBox.Show("Bitte eine Zahl als Wert eingeben"); return; } try { nutzdauer = double.Parse(textBox2.Text); } catch { MessageBox.Show("Bitte eine Zahl als Wert eingeben"); return; } double degressiv = wert*0.2; double linear = wert/nutzdauer; Ohne jetzt die Aufgabe zu kennen, aber wenn nutzdauer = 0 (in der Textbox2) ist, dann hat dein Programm ein Problem. littles (klug******end)
TorstenH83 Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 schonmal was von initialisierung gehört?
LittleS Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 schonmal was von initialisierung gehört? Das nutzdauer mit 0 initialisiert ist, sehe ich auch zwar schon, ändert aber nichts an der Tatsache, daß das ...double.parse(textbox2.text) bei einer 0 in der textbox2.text keine exception wirft und daß danach eine division durch 0 versucht wird. s.
s1ck Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Das nutzdauer mit 0 initialisiert ist, sehe ich auch zwar schon, ändert aber nichts an der Tatsache, daß das ...double.parse(textbox2.text) bei einer 0 in der textbox2.text keine exception wirft und daß danach eine division durch 0 versucht wird. recht haste
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden