Reality Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Hallo, ich armer armer azubi hab die aufgabe bekommen, ein tool zu bauen, das ein file aus clearcase holt und dann weiterverarbeitet. Vorgabe ist, eine Oberfläche zu gestalten, in der man den Labelnamen des files angeben kann und dieses file soll dann aus clearcase geholt werden. Hab nicht sonderlich viel ahnung von ClearCase, deswegen bin ich da ziemlich am verzweifeln. Das ganze soll in C++/Qt geschehen... Bitte bitte helft mir, mein boss wird sonst böse ;-) Mfg, Reality
Klotzkopp Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Offenbar hat ClearCase eine Automatisierungsschnittstelle: CAL (ClearCase Automation Library). Hier gibt es ein VB-Beispiel. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Hast du Erfahrung mit Automatisierungsschnittstellen oder COM im allgemeinen?
Klotzkopp Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Dann ist es sicher einfacher und schneller, wenn du das Kommandozeilentool cleartool ansteuerst.
Goos Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 ein tool zu bauen, das ein file aus clearcase holt und dann weiterverarbeitet. Vorgabe ist, eine Oberfläche zu gestalten, in der man den Labelnamen des files angeben kann und dieses file soll dann aus clearcase geholt werden. Das ist ne komische Anforderung, wie ich finde. Kannst du vielleicht versuchen etwas genauer zu beschreiben was du machen willst? Willst du denn auch nen Version Tree nachbauen? (ich wuesste nicht wie es sonst funktionieren soll) Ansonsten ... wieso etwas nachmachen was der CC Explorer doch selbst schon ganz gut kann? Goos
Reality Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Geschrieben 16. Mai 2006 1. hätt ich noch ne andere Frage: was ist ein Labelname genau, in diesem Zusammenhang? Ist das der komplette Dateiname, also z.b. xmlfile.xml ? oder wie? 2. die genauere Beschreibung zu meiner Aufgabe: aus dem aus clearcase geholten file soll ich dann einige sachen auslesen und in eine Datenbank schreiben, aus der die sachen später wieder für einen vergleich herausgezogen werden. und das alles soll eben über eine c++/Qt-Oberfläche geschehen. "geschehen" heißt in dem fall, dass ich in die oberfläche den "labelnamen" eingib und die Oberfläche dann die weiteren schritte einleitet (also das file aus ClearCase holt und dann sollen da über perl oder xslt (weiß ich noch nicht genau) ein paar sachen ausgelesen werden)... Ich hoffe das war genau genug. Also ich will nicht den cc explorer nachbauen ;-)
Goos Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Von ClearCase selbst hast du keinerlei Ahnung, oder? Goos
Reality Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Geschrieben 16. Mai 2006 nicht wirklich *g* ich bin da in ein komplett neues gebiet geworfen worden.
Goos Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 ClearCase ist aber numal ein wenig komplex. Von daher wuerde ich sagen, dass du erst ein paar Tage CC Schulung haben solltest, bevor du dich an so ein Projekt wagst. Immerhin ist es notwendig so einige Funktionsweisen von CC dafuer zu kennen. Goos
Reality Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Geschrieben 16. Mai 2006 so ne schulung bekomm ich aber nicht, also, was ist denn jetzt so ein labelname genau?
Klotzkopp Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 also, was ist denn jetzt so ein labelname genau?Von der unangemessen fordernden Formulierung mal ganz abgesehen: Glaubst du, dass das mal so eben erklärt werden kann? Denkst du nicht, dass du dich zunächst mal mit der ClearCase-Dokumentation beschäftigen solltest, um selbst dahinter zu kommen? Das ist hier kein kostenloser Supportservice.
Goos Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Ohne Schulung kommst aber nicht viel weiter. Mach deinem Boss halt klar, dass es ohne entsprechende Grundkenntnisse nicht geht. Goos
Reality Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Geschrieben 16. Mai 2006 ja ok sorry. Ich dachte halt, dass man hier schnell hilfe bekommt, und da die das tool so schnell wie möglich haben wollen, dachte ich, ich wende mich erst an euch, aber naja, ok. Dann wird mir wohl nix anderes übrig bleiben. Trotzdem vielen Dank. Und sorry nochmal, dass ich das vorhin so fies formuliert hab... hab einfach keinen bock, dass die hier in der arbeit irgendwie austicken, wenn ich nicht rechtzeitig fertig werd. Schönen tag noch, Reality
Goos Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Ihr habt doch sicherlich nen ClearCase Admin, oder zumindest sonst jemanden der fuer das CC irgendwo verantwortlich ist. Das ist auch der richtige Ansprechpartner fuer dich und deine Fragen. Goos
Reality Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Geschrieben 16. Mai 2006 is ein bisschen größer bei uns in der firma... da hat eigentlich keiner zeit großartig was zu erklären. wär ja nicht so, als hätte ich nicht schon rumgefragt ;-)
Goos Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 is ein bisschen größer bei uns in der firma... da hat eigentlich keiner zeit großartig was zu erklären. wär ja nicht so, als hätte ich nicht schon rumgefragt ;-) Irgendwie widerspricht sich das alles aber. Natuerlich ist alles nicht ganz klein, sonst braeuchte man kein CC. Wer aber nun wieder mit CC arbeitet, der kann Arbeit, Aufwand und noetige Grundkenntnisse bezueglich deines Projekts auch gut genug einschaetzen um dir erstmal ne CC Schulung zu geben, oder dir zumindest einen CC-erfahrenen Mitarbeiter zur Seite zu stellen. Alternativ will man dich vielleicht auch nur beschaeftigen ... oder halt sehen, wie du mit solchen Problemen zurechkommst. Goos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden