efink1 Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 hallo linux freunde, ich möchte von meinem Linux Server eine Datensicherung via "HP C1557A SCSI Streamer" mit dem Tool KDAT durchführen. Leider bekomme ich im KDAT nur die Fehlermeldung: "Es befindet sich scheinbar kein Band im Laufwerk /dev/st0". Es ist aber eins trine. Genau genommen sind da 6, weil es ein Wechsler ist. Komme nicht mehr so recht weiter. Hat jemand eine Idee warum der Streamer nicht das Band einliest? mfg Eugen
hommling Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 Hi! Probier mal die Befehle aus, die auf dieser Seite angegeben sind: http://www.admin-wissen.de/no_cache/eigene-tutorials/linux/backup-mit-scsi-streamer/index.html?sword_list%5B%5D=streamer Noch was: Was meinst Du mit dem Wort "trine"? Gruß hommling
efink1 Geschrieben 22. Mai 2006 Autor Geschrieben 22. Mai 2006 Hi! Probier mal die Befehle aus, die auf dieser Seite angegeben sind: http://www.admin-wissen.de/no_cache/eigene-tutorials/linux/backup-mit-scsi-streamer/index.html?sword_list%5B%5D=streamer Noch was: Was meinst Du mit dem Wort "trine"? Gruß hommling hi, ich habe mal die Befehle ausprobiert. ich bekomme immer die Meldung "Medium nicht gefunden".
hommling Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 Hmm... Was hat denn der Befehl mt status ergeben? Die SCSI-Treiber sind soweit aber geladen, oder? Poste die Ausgabe des mt-Befehls mal hier! hommling
efink1 Geschrieben 22. Mai 2006 Autor Geschrieben 22. Mai 2006 Hmm... Was hat denn der Befehl mt status ergeben? Die SCSI-Treiber sind soweit aber geladen, oder? Poste die Ausgabe des mt-Befehls mal hier! hommling ich denke schon das die treiber geladen sind, also im Yast unter hardware informationen ist der Streamer aufgeführt. bei allen mt Befehlen Meldung: "Medium nicht gefunden" woran liegt es?
hommling Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 Hi! Mir ist bei meinem Streamer mal ein Band abgeraucht. Ich habe stundenlang den Fehler auf der Software-Seite gesucht, um später dann doch den Hardware- bzw. Banddefekt festzustellen. Wann war der Wechsler/Streamer denn zuletzt im Einsatz? Kannst Du einen Gerätedefekt ausschließen? Ich weiß, dass das ermüdend ist, trägt aber zur Lösung des Problems hoffentlich bei. Gruß hommling
nurnfisi Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 weil es ein Wechsler ist. Komme nicht mehr so recht weiter. Hat jemand eine Idee warum der Streamer nicht das Band einliest? Tja, mit Wechslern ist das so ne Sache. Da gibt es mehrere Devices, die unterschiedliche Funktionen haben. Hab das zuletzt vor 2-3 Jahren gemacht, ich muss mal grübeln. http://forums1.itrc.hp.com/service/forums/questionanswer.do?threadId=894790&admit=-682735245+1148421173358+28353475 könnte dir ne (ziemlich ungefähre) Idee geben.
nurnfisi Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 außerdem haben hp-wechsler zwei modi: 1.) den "ich bin ein wechsler"-modus und 2.) den "ich bin sechs dumme einzellaufwerke"-Modus. Sind da DIP-Schalter auf der Geräte-Rückseite/-Unterseite.
hommling Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 Hi! Das schwirrte mir auch die ganze Zeit im Kopf herum. Woher weiß das Betriebssystem, welches Band es ansprechen soll? Entweder doch darüber, dass der Wechsler sich ein Defaultband zurecht legt und sich nach außen hin wie ein gewöhnlicher Streamer gibt oder indem er sich wie nurnfisi bereits sagte als sechs einzelne Streamer meldet. Gruß hommling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden