bigpoint Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 Ich lese ca. 120 000 Datensätze in Speicher (vector ) Danach will ich die Daten sortieren mit sort(vector.begin(),vector.end()) das ganze dauert aber unendlich lang. So seht die Structur aus: structut struc { vector<CString > sbelegnr; CString snr; long vdatum; double betrag; bool operator<( const struc &w ) const { return (snr < w. snr || snr == w. snr) && (vdatum < w. vdatum || vdatum == w. vdatum) && (betrag < w.betrag || betrag == w.betrag); }; }; [/PHP] Ist überhaupt der vergleich operator ok??
Klotzkopp Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 Der Vergleichsoperator ist nicht in Ordnung. Wenn du zuerst nach snr, dann nach vdatum und zuletzt nach betrag sortieren willst, könnte das z.B. so aussehen: bool operator<( const struc &w ) const { if(snr != w.snr) return snr < w.snr; if(vdatum != w.vdatum ) return vdatum < w.vdatum; return betrag < w.betrag; }[/code] Wenn die Performance immer noch nicht ausreicht, könntest du die Daten in eine std::list packen, die hat eine eigene Sortierfunktion, die nur Zeiger vertauscht, und damit gerade bei solchen Objekten, bei denen eine Kopie recht teuer ist, viel schneller ist. Natürlich kann es sein, dass dich eine list an anderer Stelle wieder viel Zeit kosten würde. Du könntest dir auch einen Index erstellen und den sortieren. Kommt halt auf dein Programm an.
bigpoint Geschrieben 24. Mai 2006 Autor Geschrieben 24. Mai 2006 Also ich fange von vorne an, in der structur befinden sich Daten in variablen CString snr; long vdatum; double betrag; [/PHP] jetzt muss ich die structur um sbelegnr ergänzen, die Daten lese ich aus eine txt Datei die die gleiche drei spalten hat plus sbelegnr. Deswegen wollte ich eben die drei Spalten sortieren dann mit lower_bound suchen und um sbelegnr ergänzen, das Problem dabei ist das die drei Spalten in manchen fällen mehrfach vorkommen deshalb den vector sbelegnr. Irgendwie aber weist er mir sbelegnr falsch ein. So sieht meine Zuweisungsmethode: [PHP] (CString& belegnr,CString& snr,int vdatum,double betrag) { meinestruc searchval; searchval.betrag=betrag; searchval.snr=snr; searchval.vdatum=vdatum; vector<meinestruc , allocator<meinestruc > >::iterator i = lower_bound(m_meinestruc .begin(),m_meinestruc .end(),searchval); i->sbelegnr.push_back(belegnr); } Kann sein dass doch der Vergleichoperator im meinem fall so nicht ok ist?
Klotzkopp Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 Kann sein dass doch der Vergleichoperator im meinem fall so nicht ok ist?:confused: Ich hab doch schon geschrieben, dass der nicht in Ordnung ist.
bigpoint Geschrieben 24. Mai 2006 Autor Geschrieben 24. Mai 2006 :confused: Ich hab doch schon geschrieben, dass der nicht in Ordnung ist. ich meine nicht meinen sondern deinen und ist der einsatz in meinem fall so ok???
Klotzkopp Geschrieben 24. Mai 2006 Geschrieben 24. Mai 2006 und ist der einsatz in meinem fall so ok???Sieht gut aus, falls du sicherstellen kannst, dass der gesuchte Eintrag auch wirklich vorhanden ist. Gib doch zum Test mal die Eigenschaften des Objekts aus, das dir lower_bound liefert.
bigpoint Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 Wie kann ich eigentlich überprüfen ob lowe_bund was gefunden hat?? Denn sobald in der Eigenschaften des Objektes nichts steht und ich versuche es zu lesen bzw. überprüfen stürz das prog ab. So wollte ich es überprüfen i-> Eigenschaften des Objektes(CString).IsEmpty()
Klotzkopp Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Wie kann ich eigentlich überprüfen ob lowe_bund was gefunden hat??Wenn lower_bound nichts findet (also alle Elemente kleiner als dein Suchwert sind), gibt es den zweiten Parameter zurück, in deinem Fall m_meinestruc.end(). Denn sobald in der Eigenschaften des Objektes nichts steht und ich versuche es zu lesen bzw. überprüfen stürz das prog ab.Klingt danach, als würde nichts gefunden. Denn den end()-Iterator darf man nicht dereferenzieren.
bigpoint Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Geschrieben 31. Mai 2006 in deinem Fall m_meinestruc.end(). Und wie kann ich auf Grund von m_meinestruc.end() fest stellen das es nichts geliefert hat :eek
Klotzkopp Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 if(i == m_meinestruc.end()) { // war nix... }[/code]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden